Tordis und Franzi bei den Landesmeisterschaften
Mit lediglich einem nicht geturnten Element am Stufenbarren wurde die ehemalige Schwimmerin Franziska Höppner von Rang Zwei auf Fünf durchgereicht. So knapp lagen die Jugendturnerinnen der KM IV an der Landesspitze zusammen.
Tordis Verhoeven startete in der Kürklasse III und war so gar nicht mit dem Ausgang des Wettkampfes zufrieden. Ihr gelang nicht die erhoffte Platzierung. Platz Sieben spiegelt nicht ihr wahres Leistungsniveau wieder.
Dominierender TuS bei den Bezirksmeisterschaften P5 und KM der Kinder
Um die 30 Turnerinnen bewarben sich in der P5 und KM IV um die jeweils zehn Startplätze bei den Landesmeisterschaften. Der Dreifachsieg durch die Pflichtturnerinnen Manina Meinert, Alexa Rehfeld und Daria Schuster war das herausragende Ergebnis dieser Meisterschaft. Aber auch Leonie Held qualifizierte sich als 9. Platzierte in der P5.
In der Kürklasse IV gewann Sophie Wagner aufgrund ihrer sauber vorgetragenen Übungen den Vierkampf mit 48,75 Punkten vor 32 weiteren Turnerinnen. Aus Platz drei folgte Lara Ackermann mit 47,05 Punkten. Celine Adrian qualifizierte sich als dritte Frankfurterin mit Platz 9 für die anstehende Landesmeisterschaft. Diese Qualifikation schafften Melanie Müller mit den Platz 12 sowie Roberta Dzhybu (15.), Viktoria Jannusch (16.), Jasmin Lehmann (17.), Ada Matthes (18.), Mary Jane Skopiak (19.) und Kaja Stegelmann (20.) in ihrem ersten Kürwettkampf noch nicht. ... weiterlesen
Joelle Adrian platzierte sich bei der Berliner Meisterschaft vorn

Joelle nahm zum 1. Mal an den Berliner Meisterschaften teil, da sie am Leistungszentrum Berlin trainiert, aber weiterhin für ihren Heimatverein "TUS Klingetal Frankfurt" an den Start geht.
Es war der erste Gerätewettkampf mit den sehr anspruchvollen Übungen der Leistungsklasse 9 für Joelle in diesem Jahr, daher war die Aufregung sehr groß.
Am Balken wurden schon sehr schwierige Elemente, wie Schweizer Handstand, Brücke rückwärts, Rad und Handstand gefordert.Ohne die 2 Stürze an diesem Gerät wäre eine Platzierung auf dem Treppchen im Mehrkampf möglich gewesen.
Auch in der Bodenübung mit Überschlag und Flick Flack konnte Joelle noch nicht ganz ihre Trainingsleistung abrufen. So reichte es am Ende für einen guten 5. Mehrkampfplatz.
Am Sprung und Stufenbarren zeigte Joelle diesmal ihre Stärken. Dort erreichte sie im Finale jeweils den 3. Platz.
Nun müssen die Übungen im Training weiter gefestigt werden, denn bald steht der "Bärchenpokal" an. Dabei treffen die Berliner Clubturnerinnen das erste Mal auf Turnerninnen aus ganz Deutschland.
Klein aber fein
Bereits im ersten Durchgang konnte Maurice an fast allen Stationen die technischen Anforderungen voll erfüllen. Das freute Trainerin Yvonne Schuster umso mehr, als sie selbst nicht vor Ort sein konnte und von Frau Willwohl vertreten wurde. Mit über 60 Punkten belegte er schließlich den Bronzerang im Feld der 30 Kader aus 6 Landesleistungsstützpunkten.
Nach einer bestens organisierten Mittagspause wurden im zweiten Durchgang die athletischen Normen abgefordert. Hier hieß es sowohl Beweglichkeit wie auch Kraft nachzuweisen. An 8 Doppelstationen wiesen die Kader ihren aktuellen Leistungsstand nach. Maurice zeigte auch hier kaum Schwachstellen. Die 104 Punkte reichten schließlich für den 4.Platz.
Neben dem Lob der Trainerin hatten die mitgereisten Eltern ihm auch noch eine Belohnung versprochen. Doch bevor es dazu kam, war er völlig erschöpft im Auto eingeschlafen.
37. Eberswalder Turnertreff
Mutter Cordula freute sich endlich mit ihren beiden Töchtern Jaqueline und Georgina in einem Wettkampf stehen zu können, denn eigentlich hatte das Leben sie weit im Lande verstreut. Nachdem in Eberswalde bereits ab 25 Jahren in der Altersklasse geturnt werden darf, konnten beide Töchter gemeinsam in einer Riege starten. Besonders spannend machte es Georgina, die nach drei Geräten mit großem Vorsprung führte, am Boden. Bis zum letzten Salto turnte sie eine fehlerfreie Kür. Doch zum Schluss fehlte die Kraft ihn sicher zu stehen. Der Sturz bedeutete 1 Punkt Abzug. So mussten alle bis zur Siegerehrung warten. Auf Platz 4 wurde Jaqueline aufgerufen und als letzte und damit Siegerin schließlich Georgina, die immerhin noch ein Punktepolster von 0,7 hatte. Mutter Cordula wurde Dritte in der AK 50. Hier gewann Ursula Willwohl in beeindruckender Manier ... weiterlesen
Nur noch wenige Wochen bis zum Turnfest
Nach derzeitigem Stand der Anmeldungen sind 50.000 Aktive aus fast 3.400 Vereinen beim Turnfest in der Metropolregion Rhein-Neckar als Dauerteilnehmer dabei! Auch die Turnfest-Akademie wurde mit 13.500 Workshopplätzen bestens gebucht. Darüber hinaus werden 25.000 Tagesbesucherinnen und -besucher erwartet.
Neben den nun schon erfahrenen Seniorenturnern mit der Titelverteidigerin Ursula Willwohl nehmen jugendliche Nachwuchsturnerinnen des Vereins zum ersten Mal an diesem Event teil. Gleichzeitig nutzen Übungsleiter und Trainer die vielen Fortbildungsangebote der Turnfestakademie.
Zehntausende Aktive werden während des Turnfestes 2013 in Schulunterkünften ... weiterlesen