Goldpokal: Sechsjährige Lindsay verpasste knapp das Podest
Noch immer wundert man sich, mit welcher Gelassenheit die kleinen Turnerinnen bereits schwierigste Übungen und Geräte meistern. Betreut durch Celine Adrian gelang es Luise, Jana, Kim, Leandra und Lindsay trotz ungewohnter Umgebung ihre Trainingsleistungen vor den strengen Kampfrichtern zu bestätigen. Zu denen gehörte auch zum ersten Mal Yvonne Schuster. Mit ein wenig Glück wäre durchaus mehr drin gewesen. So aber musste sich Lindsay mit dem 4. Platz begnügen. Jana belegte den 11. Platz, Luise Platz 13, Kim bei ihrem ersten Einsatz gleich den 17. Platz und Leandra den 22. Platz im großen Feld der Kaderturnerinnen aus Nordostdeutschland. ... weiterlesen
Ein Sieg der "alten" Damen
Mit dem 1.FC Spich hatte der DTB einen würdigen Organistor gefunden. Bereits die Übernachtung vor dem Wettkampf war bestens vorbereitet und die emsigen Gastgeber garantierten eine perfekte Rundumbetreuung.
Schon bei der Anfahrt wurde als Rahmenprogramm das rasante Musical Starlight Express in Bochum besucht. Die Damen waren restlos begeistert und nahmen die Stimmung gleich mit nach Troisdorf-Spich. Um Mitternacht gelangten sie erst dort an und die Nacht vor dem Wettkampf war somit recht kurz.
Die teilnehmenden Auswahlteams der Landesturnverbände schickten ihre besten Turner in den einzelnen Altersklassen an den Start, wobei der MTB bei den Frauen mit seinen starken Teams der Ü40 und Ü50 klar ... weiterlesen
Landesleistungszentrum Turnen bleibt
Eine große Überraschung war die offizielle Übergabe der Urkunde an die Trainerin Frau Willwohl im Rahmen des Treuenbrietzener Turnfestes. Damit wurde der TuS für 4 weitere Jahre als Kaderschmiede im männlichen Turnen bestätigt und die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre gewürdigt. Zuletzt wurde in diesem Sommer Franz-Werner Blenck nach Cottbus delegiert, der nun dort die weitere Turnausbildung bei Sportclub genießt.
Aktuell trainieren 3 Alterklassen (AK7 bis 9) im Verein.
Landesmeister in Serie

Bei ihrem letzten Wettkampf für den TuS kämpfte sich Anne Leitner in der Erwachsenenklasse III zum heiß begehrten Titel. Ihr Talent und der Siegeswillen hat sich auch auf ihre jüngere Schwester Emily übertragen, die ebenfalls gewann (Kinder). Den überragendsten Sieg holte sich Franziska Höppner (Jugend IV), die mit mehr als einer Minute Vorsprung das Schwimmen gewann und damit den Grundstein für ihren Titel legte. Auch die jüngsten Teilnehmer Sophie Wagner und Marta Willwohl gewannen den Meistertitel (AK 13/14), obwohl ihnen das Schwimmen gar nicht so lag. Doch da hatten sie bereits genügend Punkte an den drei Geräten Minitramp, Stufenbarren und Balken sowie im 200m Lauf, Schleuderball und Weitsprung erhalten.
Alle drei teilnehmenden Senioren Ulla, Axel und Veit konnten ebenfalls den Meistertitel erringen.
Vervollständigt wurde das nahezu perfekte Ergebnis durch zweite Plätze von Celine Adrian und Tordis Verhoeven sowie dritte Plätze von Maria Möser und Johanna Federlein.
Beim Mannschaftswettkampf über die Stationen Parallelhochsprung, Staffel und Volleyball konnten die beiden Frauenteams Platz 1 und 2 belegen. Wie viel Spass alle dabei hatten kann man in der zugehörigen Bildergalerie sehen.