Für die vier JugendturnerInnen war das erste große Treffen der Bundesdeutschen Turngemeinschaft. Nach dem Einrichten im Schulqurtier für die vier Tage, nutzten Sophie, Lindsay, Louise und Ben die Chance, um den Turnstars näher zu kommen. Bei der Turn-EM sahen sie den deutschen Sieg im Mixed und hatten auf dem Messegelände auch Begegnungen mit den Stars. Beim eigenen Wettkampf hieß es einmal Turnen, einen Sprint und eine Schwimmbahn zu bewältigen. Die Ergebnisse können sich sehenlassen, alle erreichten das Limit für die Siegermedaille. Ben wurde 29. von 72 Startern, Lindsay erreichte Rang 61 vor Louise (119) und Sophie von 147 Teilnehmerinnen. Diesen Wahlwettkampf bestritt auch Steffen. Er wurde 26 von 59.
Ulla, Cordula, Ute und Axel starteten bei den Seniorenmeisterschaften. Dabei erturnte Axel Platz 7 in der AK 65, Ute Platz 9 und Cordula Platz 10 (beide AK 60). Die Siegerehrung nahm der Weltklasseturner Silvio Kroll vor. Im Wettbewerb der AK 65 weiblich konnte Ulla ihre Siegesserie fortsetzen. Für ihre blitzsaubere Stufenbarrenübung erhielt sie eine 10,00 in der Ausführung. Da Petra aus Eisenhüttenstadt an der Bank strauchelte, war Ulla der Meistertitel nicht mehr zu nehmen.
Gefeiert wurde auf den Straßen, in den Quartieren und bei den Länderabenden. Für alle war die Stadionshow der emotionale Höhepunkt des Turnfestes.
Ulla hatte am letzten Tag noch einen zweiten Einsatz in der Seniorenauswahl Deutschland beim 3. Internationalen Seniorcup. SeniorenturnerInnen aus 8 Ländern traten an. Am Stufenbarren zeigte Ulla eine fehlerfreie Kür für das Team Deutschland. Die Teamwertung konnte mit 4 Punkten Vorsprung gewonnen werden.