Ben Lehmann, Tobias Lawrenz sowie Julius Nowak hatten sich in den letzten Wochen gezielt auf die Meisterschaft vorbereitet. Schon die Ergebnisse der Bezirksmeisterschaft konnten sich sehen lassen. Leider konnte nur Ben den anderen Leistungszentren Paroli bieten und mit Platz 10 von 25 Turnern äußerst zufrieden sein. Zudem erreichte er in der Gluthitze das Pauschenfinale und belegte hier Platz 5. Tobias Lawrenz gelang nach einem 16. Platz im Mehrkampf im Finalgerät Sprung zu starten. In einem sehr knappen Ausgang erhielt er die Bronzemedaille.
Im Mehrkampf hatte Noah Beetz nur zwei größere Fehler in den Pflichtübungen, die aber von den Kampfrichtern hart bestraft wurden und ihn statt des fünften auf den Gesamtplatz 10 abrutschen ließen. Um so konzentrierter zeigte er sich am Sonntag den in vier erreichten Finals. Bereits zum Auftakt am Boden hätte es die Medaille sein müssen, doch drei Turner waren besser. So blieb der 4. Platz. Am Sprung, der zweigeteilt am Minitramp sowie auf dem Mattenstapel entschieden wurde, glänzte er mit sehr guten Sprüngen und wurde dafür mit der Silbermedaille geehrt. Ebenso fehlerfrei zelebrierte der kleine Turner seine Barrenübung und fiel nur durch die fehlende Haltezeit beim Spitzwinkelstütz auf den Bronzeplatz zurück. Ein ähnlicher Flüchtigkeitsfehler unterlief ihm am Reck. So wurde es zum Abschluss noch einmal Rang 4.
Ein insgesamt versöhnliches Abschneiden der TuS-Turner unter den gegebenen Voraussetzungen am Landesleistungsstützpunkt in Frankfurt.
Ein besonderer Dank gebührt den Kampfrichtern Cordula Kussnick, Yvonne Schuster und Steffen Möbis, die mit ihrem uneigennützigen Einsatz die Meisterschaftsteilnahme der TuS-Turner ermöglichten.
Ulla Willwohl
In der AK 7 erreichte Tobias Lawrenz ebenfalls einen Finalplatz. Er mußte auch am Minitramp und Mattenstapel noch einmal seine Übungen zeigen. Dabei konnte er mit sehr guten Sprüngen eine Bronzemedaille erringen.Herzlichen Glückwunsch