Am ersten Tag fanden die Mehrkämpfe im Turnen statt und gleich im ersten Durchgang konnten die Geschwister Julien und Leah mit Platz 3 und 4 im Vierkampf der LK 4 (bis 11 Jahre) positiv beeindrucken. Hinzu kam ein achter Platz von Elena in der LK 4 über 12 Jahren.
Bei den Jungen starteten Gero und Richard in der LK 4 (bis 11 Jahre). Dabei konnten beide medaillengeschmückt heimkehren. Im Sechskampf belegte Richard zwar nur Platz 5, aber in einigen Finals hatte er und Gero Erfolg.
Für alle standen am Sonntag Finals an. Auch hier gab es Gold, Silber und Bronze.
Erfolgreichste Turnerin wurde Leah mit zweimal Gold, weil sie am Balken und Sprung gewann. Die kleine Julien erturnte sich einen Titel am Barren und eine Bronzemedaille auf dem Balken. Ebenfalls am Balken erturnte sich Elena Bronze.
Richard konnte dreimal das Treppchen erobern. Am Barren reichte es zu Silber. Am Boden und Reck erturnte er Bronze. Gero gewann Silber auf dem schwierigen Pauschenpferd. Alle Turnerinnen und Turner wurden von Yvonne betreut, die auch die Bilder beisteuerte.
Eigene, verpflichtende Kampfrichter des Tus an beiden Tagen waren bei den Jungen Mary-Jane und Cordula bei den Mädchen.
Der TuS war in einer Vielzahl von Nachwuchsturnern vertreten. Im ersten Wettkampf turnten Leah und Elena. Dabei belegte Leah Hein im Mehrkampf den undankbaren 4.Platz. Viel Lob erhielt sie von Ihren Trainerinnen für die hervorragenden Übungen. Elena Bellrich errang den 13.Platz von 24 Starter in der LK4 bis 11 Jahre.
Zusätzlich hatte sich Leah für die Finals am Balken und Boden qualifiziert. Hier belegte sie am nächsten Tag mit einem Sturz am Balken noch Platz 5 und am Boden den 6.Platz.
Die Jungen turnten im zweiten Durchgang. Mex Büchner konnte sich steigern und diesmal Gold im Mehrkampf der LK 3 erturnen. Zudem war er in allen 6 Finals vertreten. Dabei konnte er am Boden, Pauschenpferd und Barren den 3.Platz erringen. An den Ringen, Sprung und am Reck siegte er mit seinen Übungen. Somit schloss Mex die Saison mit vier Siegen und drei Bronzemedaillen hervorragend ab!
Die kleinen Turner der LK 4 ... weiterlesen
Einen Tag nach dem Kindertag konnte Mex gleich noch einmal groß auftrumpfen. Mit Konzentration und Spannung gelangen ihm alle 6 Pflichtübungen. Mit großem Vorsprung siegte er im Mehrkampf sowie an den Geräten Boden, Barren und Reck. Dreimal gewann er Silber, so dass er mit 7 Medaillen ausgezeichnet wurde. Leopold Voss konnte sich im Mittelfeld behaupten und wurde 19. von 30 Turnern des Jahrganges 2012.
In der AK8 (Jahrgang 2011) hingegen waren die Ergebnisse weniger zufriedenstellend. Da der Trainingsumfang nur zur Hälfte abgedeckt werden kann, sind die Kaderturner ab der AK 8 gegenüber den anderen Turnzentren deutlich im Nachteil. Mit großem Rückstand belegten Taylor, Nataniel die Plätze 17 und 18, wofür sie trotzdem Lob von der Trainerin erhielten..
Devin hatte in der AK 9 das schwerste Programm aller TuS-Turner, da die Übungen einen hohen Schwierigkeitsgrad aufweisen. Immerhin konnte er im Mehrkampf den 6. Platz behaupten. Außerdem steigerte er sich am Finaltag enorm. An allen 6 Geräten war er qualifiziert. Eine Medaille sprang leider nicht heraus.
Kampfrichter für den TuS waren Mary-Jane und Cordula.
Vier verschieden Wettkampfklassen umfasst der Falkeseer Sommer. In der höchsten Liga trat ein Miniteam aus Leann sowie zwei Turnerinnen des BSRK an. Dies geschieht, um Einzelturnerinnen die Teilnahme an diesem einmaligen Elitewettkampf zu ermöglichen. Es gab für das Dreierteam keinen Streichwert und jeder Fehler wirkte sich sofort aus. Deshalb turnte Leann vor allem für die Einzelwertung in der LK 2. Unter den 8 hervorragend besetzten Teams fehlten in der Gesamtwertung 1,8 Punkte zum vorletzten Platz. Doch wichtiger war das Ergebnis im Einzel: Leann wurde in der LK 2 Achte und durfte in 2 Finals starten. Am Sprung konnte sie sich auf den Bronzeplatz katapultieren. Am Stufenbarren blieb es ganz knapp bei Platz Fünf.
Im Superpokal traten Alexa, Julia, Angie und Mary-Jane als TuS-Team in der LK3 an. Sie belegten in der Pokalwertung den hervorragenden 6. Platz unter 14 Teams aus ganz Deutschland. Ihren fehlerfreien Vierkampf in der LK 3 krönte Alexa mit Platz 11 unter 71 Turnerinnen und war damit beste Frankfurterin. Am nächsten Tag platzierte sich Angie im Stufenbarrenfinale auf Platz 4 und Mary-Jane konnte am Boden sogar mit Bronze glänzen, da sie von Kirstin optimal darauf vorbereitet wurde. Zusätzlich wurde Julia Fünfte am Boden.
Als Kampfrichterin war Kaja im Einsatz.
Ohne einen Podiumsplatz kehrten die sieben Turnerinnen nach den Gerätefinals heim. Doch ganz so düster war der Auftritt nicht. Viele Vereine hatten ihr Bestes aufgeboten, doch der TuS kämpfte sich trotz einiger Niederschläge bravourös durch den Teamwettkampf.
Im Superpokal der LK 3 turnten Alexa, Angie und Kaja. Fast hätte es ohne Streichwert noch zu Platz 5 gereicht bei 10 Teams. Alexa platzierte sich auf dem 6. Platz im Einzelwettkampf.
Im Spitzenokal zeigten sich Manina, Joelle, Julia und Leann an allen Geräten. Obwohl Leann sich den Fuß verstauchte, turnte sie bis zum Schluß durch. Das half der Mannschaft und ihr selbst in der Einzelwertung auf den 6. Platz von 7 Mannschaften. Damit war sie 4 Plätze vor Joelle, die sich auf dem Balken zwei Stürze leistete.
Heraus sprang lediglich je ein Finale. Das erreichten Alexa Rehfeld (LK3) am Balken sowie Joelle Adrian und Leann Betker am Stufenbarren der LK2. Hier erturnte sich Joelle den unglücklichen 4. Platz.
Ben Lehmann, Tobias Lawrenz sowie Julius Nowak hatten sich in den letzten Wochen gezielt auf die Meisterschaft vorbereitet. Schon die Ergebnisse der Bezirksmeisterschaft konnten sich sehen lassen. Leider konnte nur Ben den anderen Leistungszentren Paroli bieten und mit Platz 10 von 25 Turnern äußerst zufrieden sein. Zudem erreichte er in der Gluthitze das Pauschenfinale und belegte hier Platz 5. Tobias Lawrenz gelang nach einem 16. Platz im Mehrkampf im Finalgerät Sprung zu starten. In einem sehr knappen Ausgang erhielt er die Bronzemedaille.
Im Mehrkampf hatte Noah Beetz nur zwei größere Fehler in den Pflichtübungen, die aber von den Kampfrichtern hart bestraft wurden und ihn statt des fünften auf den Gesamtplatz 10 abrutschen ließen. Um so konzentrierter zeigte er sich am Sonntag den in vier erreichten Finals. ... weiterlesen
Turnerinnen aus Hamburg, Chemnitz und Zwickau verstärkten das regionale Starterfeld enorm. Damit war die Messlatte sehr hoch eingestellt. Unsere Turnerinnen konnten leider noch nicht alle mithalten. Dafür war die Freude bei Joelle umso größer.
In der Mannschaft des "Großen Pokals" turnten Joelle, Manina, Jasmin, Angie sowie Mary Jane. Sie erreichten gemeinsam den 5. Platz von 9 Mannschaften. Es wäre auch ein Podestplatz für die Mannschaft möglich gewesen, aber zu viele Fehler am Stufenbarren, insbesondere Fehler beim Ausführen der Kippe und Stürze am Balken verhinderten dies. Allein Joelle gelang es fehlerfrei den Vierkampf in der LK 3 zu turnen, da in ihrer Altersklasse die LK 2 nicht ausgeschrieben war.
Positiv die vielen Finalteilnahmen: Manina und Joelle erhielten von den Kampfrichtern die Höchstwertung am Boden und Joelle weiterhin am Stufenbarren. Die Qualifikation für alle ... weiterlesen