Das Quartett Ulla, Petra, Heike und Cordula konnte seit 2011 immer Pokalsieger und damit noffizieller Mannschaftsmeister werden. Aber so deutlich wie in diesem Jahr war es selten. Mit 4,5 Punkten Vorsprung distanzierten sie die Teams aus Thüringen und Sachsen-Anhalt deutlich. Bereits am ersten Gerät, der Bank, gelangen die Übungen sehr sauber. Trotz geringerer Schwierigkeiten erhielten die vier mit 41,95 Punkten den höchstenTageswert der sieben Teams. Das setzte sich am Boden und Stufenbarren fort. Petra konnte nach längerer Wettkampfpause als Einzelsiegerin glänzen. Cordula folgte auf Rang 3 vor Heike und Ulla. Damit bewiesen die vier Turnerinnen ihre Ausnahmestellung im deutschen Seniorenturnen.
Vom letztjährigen Sechserteam der Seniorenturner stand lediglich Veit zur Verfügung. Er zeigte einen ausgeglichenen Fünfkampf und wurde mit 42,9 Punkten Neunter im 33-iger Feld. Einen hervorragenden Wettkampf turnte Gabor aus Potsdam, der erstmalig antrat. Hervorragende 49,1 Punkte bescherten ihm den Einzelsieg und dem Team wertvolle Punkte. Auch Axel stellte sich, obwohl schon 60+, am Boden erfolgreich den Kampfrichtern. Insgesamt waren alle sechs Turner mit ihrem Abschneiden zufrieden.
Die Damenauswahl der Ü50 wurde durch Ute verstärkt. Sie turnte sich mit dem Team auf den 6. Platz, knapp am 4.Platz vorbei aber trotzdem nicht unzufrieden mit der eigenen Leistung.
Im Sechskampf der LK 3 Jugend belegte Ben den Platz 5 nach einem wechselvollen Verlauf. Boden und Sprung meisterte er souverän, am Reck und Pauschenpferd hakte es in der Übung etwas zu sehr.
Bei den Frauen der Erwachsenenklasse LK3 bewarb sich Lean um eine Medaille. Sie turnt immer beim Tus, wenn sie in Frankfurt weilt und bereitete sich kurzfristig auf die Meisterschaft vor. Mit dem besten Sprung und routinierten Übungen an Boden, Balken und Barren erturnte sie sich die Silbermedaille.
Luise turnte in der LK3 der Jugend und hatte eine große Medaillenchance im zweitgrößten Teilnehmerfeld von 29 Starterinnen. Boden und Sprung lagen im Soll, der Barren beschehrte ihr sogar die Tageshöchstwertung. Lediglich die Balkenübung durchkeuzte ihre Ambitionen. Hier verließ sie zweimal unfreiwillig den schmalen Zitterbalken vorzeitig. Mit einem äußerst knappen vierten Platz kann sie trotzdem sehr zufrieden sein.
34 Turnerinnen rangen um den Sieg in der LK 4 Jugend. Hier starteten auch Natalia und Anna. Während Natalia nach längerer Pause mit Platz 9 sofort der Anschluss gelang, wurde Anna 24. nach viel Pech am Barren.
Kampfrichter hatte der TuS mit Veit und Ute gestellt.
Zwar in abgespeckter Version als reiner Turndreikampf aber dennoch umso stimmungsvoller präsentierte sich das im freien stattfindenden Traditionssportfest bei bestem Sommerwetter. Der Einladung waren auch Turner aus Berlin und Eberswalde gefolgt. An den Geräten Boden, Bank und Sprung schenkten sich Ute (AK 50) und Ulla (Ak 60) keine zehntel Punkte. Bei der Siegerehrung wiesen sie die gleiche Punktzahl auf und konnten gemeinsam den Sieg feiern. Den dritten Platz belegte Veit nacchdem er an Boden, Reck und Barren seine Übungen den Kampfrichtern präsentiert hatte. Gegen Henner (Ebw.) und Gastgeber Rüdiger gelang ihm keine Überraschung.
Anschließend gab es die Möglichkeit sich an historischen Geräten zu beweisen. Ute und Veit nutzen die Gelegenheit und übten sich an den ungewohnten Leitern oder dem besonderen Pferd (Siehe Galerie 2021).
Mit einem kleinen Grillfest klang der Tag gemütlich aus.
In der höchsten Startklasse LK 2 wollte Leann trotz einer langwierigen Fußverletzung um den Titel kämpfen. Mit dem zweiten Platz war sie höchst zufrieden, fehlte doch in der Bodenkür noch so manche Höchstschwierigkeit.
Das Alexa ebenfalls den Vizemeistertitel in der LK 3 erturnen würde, hätte sich vorher keiner vorstellen können, nicht einmal sie selbst. Als reine Freizeitturnerin ging sie ohne Druck in den Wettkampf und konnte befreit ihren besten Kürvierkampf zeigen. Dafür wurde sie von Trainerin Cordula freudig beglückwünscht. Mary Jane hatte zwar die besten Balken- und Bodenküren aller 15 Turnerinnen gezeigt, mußte sich aber mit dem 5. Platz zufrieden geben.
Mit gedämpften Erwartungen waren die 3 Teams nach Potsdam gereist. Durch die ungünstigen Bedingungen im Training konnte bei weitem nicht von einer optimalen Vorbereitung gesprochen werden. Besonders die Hochgeräte und der Sprung konnten nur sehr eingeschränkt trainiert werden.
Die Befürchtungen, was diese Geräte betraf, zerstreuten sich allerdings im Wettkampfverlauf erfreulicherweise sehr deutlich. Lediglich die Jungen schwächelten an den Ringen, was aber auf ein Kraftdefizit zurückzuführen ist.
Natalia, Luise, Sophie und Lindsay traten in der LK 4 Kinder an. ... weiterlesen
Daria und Jessica turnten als erste in der LK 4 und konnten sich im Mittelfeld platzieren. Nach einem misslungenen Abgang vom Balken wurde daria 11. und Jessica 18. von 32 Turnerinnen.
Am Nachmittag präsentierte sich die komplette TuS-Riege mit Mary-Jane, Angie, Alexa, Julia, Kaja und Jasmin in der LK III mit ihren Kürübungen. Mit einer phänomenalen Bodenübung und einer Wertung von 14,5 Punkten schockte Mary-Jane ihre Gegnerinnen. Mit einer Halbierung ihrer unfreiwilligen Abgänge auf zwei gelang Mary-Jane diesmal der 4.Platz. Angie folgte mit Platz 8 als nächste TuS-Turnerin. Auch Alexa konnte überzeugen, verturnte sich aber am Stufenbarren gewaltig, so dass sie Elfte wurde. Julia hatte nicht den besten Tag erwischt und wurde "nur" 15., Kaja folgte auf Rang 18 und Jasmin wurde 20. trotz einer tollen Balkenkür. Das freute auch unsere Vorsitzende Kirstin, die die sechs Turnerinnen betreute.
Den Glanzpunkt setzte unsere Jugendturnerin Leannin der LK II, ... weiterlesen
Daria Schuster, Joelle Adrian, Dzesika Bedurke, Alexa Rehfeld, Julia Boguzcewicz und Jasmin Lehmann bildeten das Team unter 14 Jahre. Mit 149,65 Punkten lagen sie fast 4 Punkte hinter den Siegern aus Falkensee. Joelle und Alexa turnten den kompletten Vierkampf und hätten Platz 2 und 7 belegt. Den Balkenhöchstwert konnte Daria mit 12,05 erturnen. Den Stufenbarren konnten Joelle (13,0 Punkte), Dzesika und Julia noch gewinnen, aber alle anderen Geräte gingen an Falkensee.
Das ältere Team belegte unter ihrer Trainerin Cordula Kussnick Platz 7 unter den 9 angetretenen Mannschaften. Es turnten in der Jugendmannschaft: Celine Adrian (LK4), Mary-Jane Skopiak, Angie Herold und Kaja Stegelmann (Alle LK3) sowie Leann Betker (LK2). Leann zeigte einen fast perfekten Vierkampf und belegte im Einzel Platz 2. Auch Mary-Jane und Kaja turnten einen kompletten Mehrkampf und wurden 11. bzw. 19. Doch die fehlenden ca. 5 Punkte am Balken und Stufenbarren kosteten dem Team den sicheren Rang 4.
Als unentbehrliche Kampfrichter fungierten Susanne Meinert und Yvonne Schuster.