In der Halle erwartete das siebenköpfige TuS-Team ein erster Leistungsvergleich im Dreikampf. Dabei konnte aus den vier Geräten Boden, Sprung, Barren, Balken/Reck gewählt werden. Für Ulla sollte es zudem ein Wettkampf mit erhöhten Anforderungen im Hinblick auf den demnächst anstehenden Weltcup werden. Sie wurde dafür mit einer 10,0 belohnt und dem Sieg in ihrer Altersklasse 65. In der etwas jüngeren AK 60 der Frauen gingen mit Cordula, Ute und Ines gleich drei Turnerinnen aus Frankfurt an den Start. Es siegte Cordula vor Ute. Ines belegte den 4. Platz. Axel belegte in der AK 65 ebenfalls Platz1 vor zwei Turnern aus Sachsen. Einzelsieger wurde Steffen. In der Erwachsenenklasse 3 der Frauen siegte Luise in einem sehr guten Wettkampf.
Lindsay sorgte als Kampfrichterin für stets korrekte Noten.
Der Wettkampf klang mit einem gemeinsamen Abendessen und anschließendem Tanz gesellig aus.
Zum Jahresauftakt standen die Qualifikationen für das Turnfest sowie gleichzeitig die Bestenermittlung der Seniorinnen statt. In einer ungewöhnlich kalten Halle hieß es sich für den gemeinsamen Wettkampf mit dem Berliner Turnerbund zu erwärmen. Vom TuS nahmen Ulla, Cordula und Ute teil. Als "Älteste" des Trios turnte Ulla immerhin alle vier Geräte. Cordula schonte sich und ließ den Sprung weg. Während Ulla (ü65) und Cordula (ü60) im Mehrkampf siegten und sich mit dem Landestitel schmücken können, belegte Ute in der starken (ü60) den Silberrang und wurde Vizemeisterin mit wenigen Zehntelpunkten Rückstand. Bereits Sonntag um Zehn konnte die Heimreise angetreten werden.
Der TuS hatte die Halle und das Umfeld extra vorbereitet, um dem Wettkampf einen würdigen Rahmen zu geben, standen sogar Blumen auf den Tischen.
Zwar der Gastgeber schickte lediglich zwei Teilnehmer an den Start, waren diese doch überaus leistungsstark. Luise und Ben konnten diesmal in vertrauter Umgebung antreten. Mit Ihren Übungen im Vier- bzw. Sechskampf bestimmen sie das turnerische Niveau in diesem Wettkampf. Nachdem alle Geräte geturnt waren, standen die Sieger fest. Sowohl Luise in der Erwachsenenklasse 3 als auch Ben in der Jugendklasse 3 zeigten fast fehlerfreie Übungen. Luise konnte am Boden und am Stufenbarren über 13 Punkte erturnen. Ben zeigte ebenfalls am Boden eine klasse Kür und konnte am Barren sechs schwierige Elemente sicher zeigen.
Beide wurden als Sieger mit einer Urkunde geehrt.
Weitere Eindrücke vom Wettkampf in der Galerie 2025.
Die Trainingsgruppe von Yvonne nutzte die Trainingszeit diesmal, um sich spielerisch kostümiert in der Halle zu bewegen. Mit dabei waren auch Lindsay und Desiree als Übungsleiterinnen natürlich praktisch kostümiert. Neben dem Spiel wurden auch kleine Wettbewerbe durchgeführt. Zum Abschluss versammelten sich alle für das obligatorische Gruppenfoto und etwas Gesundes zum Naschen.
Die nächste Großveranstaltung steht am Sonntag mit dem Sport- und Spielfest an.
Zum jährlichen Vereinsturnen im Kostüm hatten sich wieder viele kleine Zauberer, Feen usw. eingefunden, um einmal in anderer Form Sieger zu ermitteln. Neben Geschicklichkeit und Kraft sollte vor allem der Teamgeist gefestigt werden. Dazu wurden Dreierteams gebildet, die kurzer Zeit ein gemeinsame Bodenkür zusammenstellen mussten. Hier spielte Fantasie, Mut und Musikalität eine große Rolle, deshalb wurden sie von erfahrenen Coaches unterstützt. Hier gewann ein Viererteam mit hoher Synchronität.
Anschließend gab es Süßigkeiten und Obst für alle und es konnte noch frei geturnt werden.
An alle Vereinsmitglieder Frankfurt (Oder), 17. November 2024
E I N L A D U N G
Hiermit laden wir Sie im Namen des Vorstandes zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins ein.
Datum: 16. Januar 2025
Zeit: 18.00 Uhr
Ort: „Halle Süd-Gerätturnen“ des Sportzentrums der Stadt Frankfurt (Oder) in der Hamburger Str.
Tagesordnung:
1. Änderung der Satzung des Vereins
2. Sonstiges
Zur Vorbereitung bitte die Anlagen im Bereich Downloads beachten:
- vollständiger Satzungsentwurf der neuen Satzung 2025
- Gegenüberstellung der Satzungsänderungen zur bereits gültigen Satzung
Ohne die vielen freiwilligen Helfer hätte dieser Wettkampf nicht so erfolgreich durchgeführt werden können. Ob beim Auf- und Abbau, der Betreueung, der Musik, dem Kampfrichten oder der Auswertung überall waren fleißige Helfer unterwegs, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen und am Ende auch wieder alle Geräte zurück zu räumen.
Das nutzten die 59 teilnehmenden Kinder aus drei Vereinen, um vor ihren Angehörigen einen perfekten Mehrkampf zu zeigen. Natürlich klappte noch nicht alles, doch so manche Träne konnte schnell getrocknet werden. Nach 4 Stunden Wettkampf standen die Sieger fest. Sie wurden stimmungsvoll auf der Bodenmatte geehrt. Bei den Jungs waren ausschließlich TuS-Turner beteiligt. Es siegten Czarek (AK7), Moritz (AK8) und Murphy (LK4) in ihrem jeweiligem Sechskampf. Bei den Mädchen war die Konkurrenz größer. Hier gewann Melina in der LK 4 mit deutlichem Vorsprung vor Joleen in der Gesamtwertung aller vier Geräte. Bei den jüngeren Kürturnerinnen (LK4) belegte Nele Platz 3. Lenja gewann in der Pflichtkonkurrenz P5 und Anna in der P4.
Vorher war der Besuch des Weihnachtsmannes der eigentliche Höhepunkt des Tages für viele Kinder.
Einige visuelle Eindrücke vom Wettkampf befinden sich in der Galerie.
Ein anspruchsvolles Pensum wartete auf Moritz, Robert und Janne. Im Seilklettern, Rumpfbeugen, Brücke und weiteren 17 Stationen galt es die Normanforderung perfekt zu erfüllen. Robert konnte wieder durch seine Beweglichkeit im Spagat und der "Briefmarke" überzeugen. Auch die anderen beiden hatten ihre Stärken. Trainerin Yvonne betreute die kleinen einfühlsam über den Wettkampf. So stand am Ende der 12. Platz für Moritz, den 14. erkämpfte Robert und Janne wurde sechzehntbester Brandenburger Turner der AK8.
Die benötigten Kampfrichter waren diesmal Lindsay und Sophie. Verstärkt wurde das Team durch Daria.