Aufstieg in den kleinen Pokal erreicht

Ein Damenteam des TuS erturnte sich beim 58. Oranienburger Pokalturnen den Aufstieg in den Kleinen Pokal. Sie haben nach Lauchhammer den zweiten Platz im Einsteigerpokal belegt.

OBG

"Wir haben heute den 2.Platz gewonnen und sind damit aufgestiegen in den Kleinen Pokal." So teilte Cordula, unsere Trainerin, allen den ungeahnten Erfolg mit. Dabei hätte es beinahe wieder nicht gereicht, denn Leann plagte ein Bänderriss und so konnte sie nicht ihre volle Leistung zeigen. Extra deshalb hatte sich Ulla bereit erklärt am Barren und Balken einzuspringen und mit 50 Jahre jüngeren Turnerinnen gemeinsam ein Team zu bilden. Ihr Einsatz wurde belohnt mit 12 Punkten,die in der Teamwertung noch wertvoll werden sollten.
Nach kleineren Änderungen im Übungsablauf konnte Leann zur Erleichterung des gesamten Teams doch alle 4 Geräte turnen und in der Gesamtwertung Platz 3 der LK3 belegen- trotz Verletzung!
Sophie belegte Platz 4 und Luise Platz 8 von 23 Turnerinnen. Lindsay kam am Boden zum Einsatz. Alle 5 TuS-Turnerinnen freuten sich über den erfolgreichen Wettkampf.
Ute wertete an diesem Tag für den TuS.
Die Bilder stammen von Cordula.


 tusff am  15. November 2023 - 20:37 Uhr     0 Kommentare  

Für Devin gehts hoch hinaus

Devin

Der ehemalige Kaderturner Devin Walter aus Frankfurt hat sich dem Trampolin mit großem Erfolg zugewandt. In Cottbus trainiert er weiterhin. Dabei befindet er sich im DTB Juniorteam, der Auswahl der besten Nachwuchsturner.
Demnächst nimmt er am Pokal in Birmingham&/England teil. Die Reisen und Wettkampfkosten müssen dabei größtenteils selbst getragen werden. Einen kleinen Beitrag kann jeder leisten. Die Kontoverbindung lautet: DE45 1209 6597 0002 1025 95


 tusff am  7. November 2023 - 18:12 Uhr     0 Kommentare  

Verkehrte Welt in Cottbus

Bis auf Renate gewann keine Turnerin beim 37. Turnermemorial. Einen Pokal gab es in diesem Jahr für den TuS nicht, dafür die Gurke des Tages!

CB

Bestens vorbereitet hatten die Organisatoren die tolle Wettkampfhalle und so herrschte schon beim Einturnen eine lockere Stimmung.
Sechs Mehrkämpfer beteiligten sich recht erfolgreich, denn alle landeten auf dem Treppchen. Die älteste Frankfurter Turnerin ist nach wie vor erfolgreich. Sie konnte trotz eines Strafpunktes bei der Übung mit dem Handgerät ungefährdet die AK 75 gewinnen. Fast genauso erfolgreich turnte Ulla (AK65) an Barren, Bank und Boden, doch ihre Dauerrivalin Petra zeigte sich noch eine Winzigkeit besser. Somit musste sich Ulla mit dem 2. Platz zufrieden geben. Genauso erging es Cordula. Nach einem ausgedehnten Überseeurlaub fehlte doch etwas Spritzigkeit. Sie belegte in der AK 60 den 2.Platz. Platz Drei belegte Ute in der AK55 im Dreikampf in einer der stärksten Riegen des Wettkampfes.
Axel (AK60) und Steffen (AK55) hatten in ihren Altersklassen kaum Schwierigkeiten sich durchzusetzen. Im Vierkampf konnten beide den Sieg erringen.
Steffen erhielt für seinen verpatzten Angang am Barren zudem die "Gurke" als Auszeichnung für den größten Patzer des Tages.
Ein ausgelassener Turnerball beendete das 37. Memorial erst weit nach Mitternacht.


 tusff am  4. November 2023 - 19:34 Uhr     0 Kommentare  

Zwei Kader auf dem Weg

AK Norm

Bei der zentralen Normabnahme aller Stützpunkte in Brandenburg konnten unsere zwei Kader der AK 7 ordentlich abschneiden. Moritz konnte mit seiner Präsentation der geforderten Elemente so überzeugen, dass er nur ganz knapp am Sieg vorbeiturnte. Mit einem Punkt Rückstand belegte Moritz den 3. Platz. Nur die wenige Punkte aus dem Bereich Kraft fehlten Robert zur Medaille. In der Beweglichkeit konnte er die höchsten Punkte erkämpfen. Es wurde Platz 8 von 26 Turnern. Trainerin Yvonne ist stolz auf ihre kleinen Schützlinge.
Cordula und Maurice stellten sich als Kampfrichter zur Verfügung.

Schlagwörter: Kaderturner Normabnahme

 tusff am  17. Oktober 2023 - 19:27 Uhr     0 Kommentare  

Einmalige Serie hielt auch 2023

Sie sind unschlagbar. Die vier starken Damen der Ü60 konnten den Seniorenpokal auch in diesem Jahr nach Brandenburg entführen. Den einzigen für Brandenburg startenden Herren, der Ü45, gelang im Fünfkampf Rang 4. Weitere Plätze belegten die Damen der ü40 und ü50.

SP 23

Das Quartett Ulla, Petra, Heike und Cordula konnte seit 2011 immer Pokalsieger und damit noffizieller Mannschaftsmeister werden. Aber so deutlich wie in diesem Jahr war es selten. Mit 4,5 Punkten Vorsprung distanzierten sie die Teams aus Thüringen und Sachsen-Anhalt deutlich. Bereits am ersten Gerät, der Bank, gelangen die Übungen sehr sauber. Trotz geringerer Schwierigkeiten erhielten die vier mit 41,95 Punkten den höchstenTageswert der sieben Teams. Das setzte sich am Boden und Stufenbarren fort. Petra konnte nach längerer Wettkampfpause als Einzelsiegerin glänzen. Cordula folgte auf Rang 3 vor Heike und Ulla. Damit bewiesen die vier Turnerinnen ihre Ausnahmestellung im deutschen Seniorenturnen.
Vom letztjährigen Sechserteam der Seniorenturner stand lediglich Veit zur Verfügung. Er zeigte einen ausgeglichenen Fünfkampf und wurde mit 42,9 Punkten Neunter im 33-iger Feld. Einen hervorragenden Wettkampf turnte Gabor aus Potsdam, der erstmalig antrat. Hervorragende 49,1 Punkte bescherten ihm den Einzelsieg und dem Team wertvolle Punkte. Auch Axel stellte sich, obwohl schon 60+, am Boden erfolgreich den Kampfrichtern. Insgesamt waren alle sechs Turner mit ihrem Abschneiden zufrieden.
Die Damenauswahl der Ü50 wurde durch Ute verstärkt. Sie turnte sich mit dem Team auf den 6. Platz, knapp am 4.Platz vorbei aber trotzdem nicht unzufrieden mit der eigenen Leistung.


 tusff am  7. Oktober 2023 - 17:33 Uhr     0 Kommentare  

Ulla im Team Deutschland siegte beim Premierenweltcup

Als einzige Brandenburgerin startete Seniorenturnerin Ulla in der Ü60 als Teil des gesamtdeutschen Teams. Ihr Abschneiden war durch eine Zerrung beim Einturnen gefährdet. Der Sieg für Deutschland war am Ende deutlich.

Weltcup

Obwohl Ulla einige Übungen abspeckte, konnte sie als eine der Ältesten den 6. Platz (von 34) im Vierkampf erturnen. Am Stufenbarren und der Bank gelangen ihr jeweils drittbeste Ergebnisse. Der Lohn für die Mühe war eine große Goldmedaille sowie der Eintrag in das goldene Buch der Stadt Einbeck.
Die Konkurrenz war nicht nur durch die lange Anreise sondern auch sichtlich personell geschwächt und konnte nicht in allen Altersklassendekaden von 30 bis 70 antreten. Somit geriet der Weltcup zu einem Fest des internationalen Turnsports und hat die realistische Perspektive sich zu einer Weltmeisterschaft zu entwickeln. Hohen Anteil am Zustandekommen des I. Senioren-TEAMCups hat der Turner Jens Krüger. Durch persönliche Kontakte gewann er in den drei Ländern Japan, USA und Großbritannien großen Anklang und lud zu diesem Event ein. Dafür gebührt ihm höchste Anerkennung.

Schlagwörter: weltcup Seniorenpokal Team

 tusff am  7. Oktober 2023 - 17:29 Uhr     0 Kommentare  

Mit 67 Jahren aktiv zum Turnweltcup

Unsere Ausnahmeturnerin Ulla hat sich für die Deutsche Auswahl zum Turnländerkampf qualifiziert. Mit ihrem unnachahmlichen Willen trainiert sie nunmehr gezielt auf diesen Höhepunkt hin. Dieser Vergleich findet am 6.10. in Einbeck statt.

VideoCapture 20230514

"Ich freue mich auf diesen außerordentlichen Wettkampf und wünsche mir ein wenig mehr Beachtung dafür. Natürlich bin ich im Publikum dabei, wenn Ulla an die Geräte geht", schwärmt Axel, unser Vereinsvorsitzender von seiner besten Seniorenturnerin. Alle anderen Gerätturner stimmen ihm zu, wenn er Ulla dazu die besten Wünsche übermittelt.
Der DTB hat erstmalig einen Turnländervergleich zwischen Japan, USA, England und Deutschland für Senioren organisiert. Es startet je ein Turner und Turnerin in den Altersklassen 30 bis 70 Jahre, Somit gehören 10 Turner ü30 zum Team Deutschland.
Kompliziert war es im Vorfeld die Anforderungen festzulegen. Es gibt nun Punkte für Elemente aus dem internationalen Turncode "Code de Pointage" mit einem sich vergrößernden Bonus je älter der/die Turnerin ist an jedem Gerät. Neben der Teamwertung werden auch die Punktbesten Einzelturner geehrt.
Am gleichen Wochenende findet auch der Deutschlandpokal der Senioren parallel statt, wo unser Verein durch Ulla, Cordula, Ute und Veit vertreten sein wird.


 tusff am  27. September 2023 - 15:40 Uhr     0 Kommentare  

Bronze für das Frauenteam

Bei der diesjährigen Landesmeisterschaft für Vereinsmannschaften konnte allein das TuS-Team der Jugend und Erwachsenen bei den Frauen überzeugen. Die Kinderteams konnten keinen vorderen Platz belegen.

20230925

Von den vier angetretenen Teams gab es nur eines mit Jungen. Die vier jungen Turner Gero, Murphy, Richard und Mex konnten nur am Sprung und Boden überzeugen. An den restlichen vier Geräten reichten ihre Übungen nicht an das Niveau der anderen heran. Am Ende nahm Mex, der einzige LK3 Turner des Tages, die Urkunde für den fünften Platz entgegen.
Besser turnten zeitgleich die neun- bis elfjährigen Mädchen des TuS. Melina, Elena, Leah, Julie Joleen und Nele gingen mit viel Respekt an die Geräte, konnten sich aber durchaus über die Übungen freuen. Zum hart umkämpften Sieg reichte es nicht. Sie belegten Platz 7 von 9 Teams.
Grund zur Freude bescherten sich Leann, Antonia, Luise, Sophie und Anne. In der starken Konkurrenz der Jugend und Erwachsenen zeigte Leann den besten Vierkampf aller Turnerinnen und bescherte dem Team wertvolle Punkte für den hervorragenden Bronzerang.
Im zweiten Durchgang werteten Luise und Sophie sowie Veit und Steffen, während Cordula am Morgen diese verantwortungsvolle Tätigkeit übernahm.


 tusff am  24. September 2023 - 20:06 Uhr     0 Kommentare  

Dank an Herrn Bulla

IMG 20230830 WA0001

Der TuS freut sich über 5 Paar neue Handstandklötze aus Holz für die turnerische Ausbildung. Herr Bulla hat sie angefertigt und kostenlos zur Verfügung gestellt. Seine beiden Kinder Clara und Bruno aus der Mittwochsgruppe werden auch davon profitieren, wenn sie weiter fleißig trainieren. Herzlichen Dank!

Schlagwörter: info Verein spende

 tusff am  5. September 2023 - 17:26 Uhr     0 Kommentare  

Erfolg mit 3 Medaillen beim 99. Freyburger Jahnturnen

Im größeren Team als zuletzt beteilgte sich der TuS an DEM Traditionswettkampf im Freien. Das Wetter spielte mit und ermöglichte ein gelungenes Turnfest.

FB

Fleißig wurde durch den Sommer trainiert und die Ergebnisse können sich sehen lassen. In einem spannenden Dreikampf setzte sich Ulla in der AK 65 durch und konnte die versammelte Konkurrenz deutlich distanzieren. Der langfristige Fokus liegt bei ihr allerdings auf ihrem ersten Länderkampf im Oktober gegen Japan. Der Sieg ist ein guter Indikator für ihre herausragende Form auf diesem Weg.
Nicht wesentlich schlechter schnitten in ihrem Wettkampf Cordula (AK 60) und Ute (AK 55) mit dem Bronzerang ab. Wobei Ute nur ein Zehntelpunkt an Silber fehlte. Bei den Herren konnten Axel (AK 60) und Veit (AK55) in ihren Mehrkämpfen ebenfalls mit guten Übungen glänzen und wurden jeweils 4.
Der Nachwuchs hatte sehr große Startfelder von bis zu 54 Turnern. Trotzdem konnte Luise ihr Programm konzentriert durchturnen und am Stufenbarren die beste Kür des Tages mit 13,2 Punkten abliefern. Leider reichte es "nur" zum undankbaren 4. Platz im Dreikampf an den Geräten. Sophie dagegen zeigte Nerven und kam auf den 14.Platz (beide LK3 Jugend). Ben hatte in seinem Vierkampf an den Hochgeräten noch nicht die perfekten Übungen gezeigt und rangierte sich auf dem Mittelfeldplatz 9 ein.
Das Rahmenprogramm bildeten Workshops, Läufen und Vorführungen. Am Abend lud der sachsen-anhaltinische Landesverband zum würdigen Ball in die Sektkellerei ein.


 tusff am  22. August 2023 - 21:00 Uhr     0 Kommentare  

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Details OK