Sieg mit einmaligen 10 Punkten bei der DSM
Wieder einmal war die älteste Turnerin des TuS auch die erfolgreichste. Souverän turnte Ulla an allen vier Geräten, von denen die 2 besten in der Gesamtwertung der AK65 berücksichtigt wurden. Am Barren gab es mit dem A-Wert sogar 13,60 Punkte - eine Traumnote für die Wandzeitung. So konnte sie ihre Vorjahressiege bestätigen und den Titelgewinn feiern.
Knapp um 0,2 Punkte verpasste Cordula das Podest in der AK 60 und wurde im Mehrkampf 4. Es war ein ausgewogener Wettkampf, bei dem 3 Mitturnerinnen vor ihr lagen.
Ute konnte sich unter 17 Turnerinnen der AK 55 sehr gut behaupten. Platz 6 ein positives Ergebnis.
Axel kam auf Rang 9. Lediglich am Reck war er nicht zufrieden. Die Punktzahl 39,9 Punkte im Mehrkampf an den vier Geräten weist zudem auf recht strenge Punktrichter hin.
Bei der Landesmeisterschaft erfolgreich
Im Sechskampf der LK 3 Jugend belegte Ben den Platz 5 nach einem wechselvollen Verlauf. Boden und Sprung meisterte er souverän, am Reck und Pauschenpferd hakte es in der Übung etwas zu sehr.
Bei den Frauen der Erwachsenenklasse LK3 bewarb sich Lean um eine Medaille. Sie turnt immer beim Tus, wenn sie in Frankfurt weilt und bereitete sich kurzfristig auf die Meisterschaft vor. Mit dem besten Sprung und routinierten Übungen an Boden, Balken und Barren erturnte sie sich die Silbermedaille.
Luise turnte in der LK3 der Jugend und hatte eine große Medaillenchance im zweitgrößten Teilnehmerfeld von 29 Starterinnen. Boden und Sprung lagen im Soll, der Barren beschehrte ihr sogar die Tageshöchstwertung. Lediglich die Balkenübung durchkeuzte ihre Ambitionen. Hier verließ sie zweimal unfreiwillig den schmalen Zitterbalken vorzeitig. Mit einem äußerst knappen vierten Platz kann sie trotzdem sehr zufrieden sein.
34 Turnerinnen rangen um den Sieg in der LK 4 Jugend. Hier starteten auch Natalia und Anna. Während Natalia nach längerer Pause mit Platz 9 sofort der Anschluss gelang, wurde Anna 24. nach viel Pech am Barren.
Kampfrichter hatte der TuS mit Veit und Ute gestellt.
Erfolge beim 47. Turnertreff
Seit Bestehen der Mehrzweckhalle in Eberswalde gibt es diesen Wettkampf nun schon seit 50 Jahren. Renate hat an so ziemlich allen Ausgaben erfolgreich teilgenommen. Nun kommt ein weiterer Sieg in der AK 75 hinzu. Silber errangen Ulla (AK 65) sowie Axel (AK 60) und Veit (AK 55). Bronze ging an Ute in der AK 55.
Die Juniorinnen konnten auch gut mithalten im riesigen Teilnehmerfeld. Luise belegte den 12. Platz von 44 Turnerinnen der EK III. Sophie konnte ihren Wettkampf nicht beenden, da sie sich am Stufenbarren verletzte.
Neustart auch in Erkner zum 16. Turnen macht Spass
Es waren 44 Teilnehmer in der P5, so dass 11 Turnerinnen je Riege zugeordnet waren. Vom TuS waren Julie Hein und Lilly Lutz am Start. Die recht kleine Julie hat in ihrem Jahrgang den sehr guten 2. Platz belegt und Lilly wurde 7. Julie hat einen sehr guten Wettkampf gemacht, nur Lilly hatte am Stufenbarren durch einen Sturz und einen Punkt Abzug Pech in der Gesamtwertung. Die fachliche Betreuung übernahm unsere Geschäftsführerin und Trainerin.
Bewährungsprobe bestanden
Nach langer Pause von 3 Jahren gelang es den Verantwortlichen des TSV wieder einen großen Pokalwettkampf auf die Beine zu stellen. Unter Begleitung unserer Trainerinnen Cordula und Yvonne gelang es unserem Team im mittleren Wettkampf Platz 5 von 8 Teams an den 4 Geräten zu erkämpfen. Die besten drei Turnerinnen an jedem Gerät kamen in die Mannschaftswertung. Mit 134,7 Punkten fehlten nur 0,35 Punkte auf den 4.Platz, den Eberswalde belegte. Vielleicht war der Rückstand auf den Sprung zurückzuführen, wo etwa 2 Punkte weniger erturnt werden konnten als im direkten Vergleich.
In der Einzelwertung belegte Leah Hein den 6. Platz (45,6 Punkte) und wurde damit vor allen geehrt, wie auch die fünf vor ihr platzierten. Zu Platz 3 fehlten "nur" 0,35 Punkte. Gleich dahinter turnte sich Melina Behzad auf Platz 7. Elena erturnte 43,15 Punkte und wurde 15. im Feld der 37 Turnerinnen. Platz 17 mit einem Punkt weniger belegte Joleen. Nur Nele lag etwas abgeschlagen auf Platz 29.
Weitere Infos und das Protokoll findet sich hier: https://http://www.tsv1997-oranienburg.de/images/_docs/ergebnisse/26_kkp_protokoll.pdf
Spass am Rosenmontag
Ausschließlich fröhliche Gesichter zeigt die Galerie mit ein paar Schnappschüssen vom Rosenmontag. Die kleinen Turnerinnen mit den Pflichtübungen wagten sich als erste an den Vierkampf. In der P4 gewann Nele vor Malia und Malou. In der schereren P5 gewann Lilly vor Greta. Die Urkunden nahmen sie freudig entgegen.
Im zweiten Durchgang wurden Kürübungen in Zweierteams geturnt. Zwischendurch gab es den diesjährigen Schlachtruf zu hören und auch lautstark einzustimmen.
Es gewannen Julie und Natalia vor Mex und Antonia und Nele und Leah. Insgesamt waren 7 Paarteams am Start. Gewertet wurde nach der LK 4 mit einem gewissen Faschingsbonus, da ja in Kostümen geturnt wurde.
Die Kampfrichter und Betreuer hatten ebenso ihren Spass, wie man auf dem Foto sieht.
Der kleine Devin hat sich großartig entwickelt
Uns haben neue Informationen aus Cottbus erreicht.
Vor 3 Jahren konnte der TuS den Kaderturner Devin an die Sportschule Cottbus delegieren. Hier hat er auch heute noch seine Heimat, nur die Sportart hat er gewechselt. Mit Datum vom 27. Januar ist er als offizieller Perspektivkader im Trampolinturnen an die Lausitzer Eliteschule des Sports bestätigt worden.
Der TuS wünscht auf dem weiteren leistungssportlichen Weg vollen Erfolg!
Frankfurter Sportlerehrung
Am 18.1. waren Cordula, Ute, Renate, Axel, Veit und Steffen der Einladung des Bürgermeisters gefolgt und nahmen an der Meisterehrung des Jahres 2022 in der Aula der Grundschule West teil. Antje wurde als Trainerin der erfolgreichen Teams beim Seniorenpokal geehrt.
Damit waren Sie eine Minderheit im mit 73 nationalen Meistern, 13 internationalen Meistern und diversen Trainern gefüllten Saal. Die größte Gruppe repräsentierte die Sportschule bzw. der Olympiastützpunkt.
Der Weingärtnerpreis ging an den Boxer Nikita Putilow.
Ein Bankett beendete den Abend.
Hervorragendes Abschneiden in Sachsen
Lediglich um 0,8 Punkte verpassten Sophie, Luise, Anna und Antonia den Pokalsieg und damit die Titelverteidigung nach dem erstmaligen Sieg im Jahr 2020. An allen vier Geräten ging es im Fernduell mit dem ATV Frohnau äußerste knapp zu, weil alle ihre Übungen in Bestform präsentierten. Der Boden konnte gar gewonnen werden. Hier zeigte Sophie die weitaus beste Übung des Tages obwohl ihre Kürmusik ewig nicht starten wollte. Der Bronzerang war ihr verdienter Lohn für den ungewohnten Vierkampf. Einen Zehntelpunkt mehr erturnte sich Luise und wurde Gesamtzweite.
Das ebenfalls neu formierte Männerteam punktete mit Mex, Ben, Maurice und dem Seniorenturner Steffen an allen 5 Geräten. Lediglich am vorletzten Gerät, dem Barren, turnten alle nicht fehlerfrei. Damit gingen Sprung, Boden, Reck und Ringe in die Pokalwertung ein. Mit 123 Punkten konnte der Silberne Rang erturnt werden. In der Einzelwertung wurde Maurice als Siebenter Bester im Team. Ben zeigte die beste Ringeübung des Tages.
Bei der Abendgestaltung wurde stimmungvoll in zwei Teams gegeneinander gekegelt. Hier lagen beide Teams gleichauf. Das Nachtlager in der alten Halle war so bequem, dass an ein pünktliches Frühstück nicht zu denken war. Trotzdem verlief die Heimfahrt genau so zügig, wie die Hintour, was Delegationsleiter, Betreuer und Fahrer Axel zu verdanken war. Bilder sind in der Galerie.
Im nächsten Jahr wartet dann eine neue Halle auf die Wettkämpfer.
Adventsturnen von Erkältungswelle eingeholt
In sechs kleinen Riegen wurde der Vergleich ausgetragen. Für einige der Jüngsten war es sogar die Wettkampfpremiere. Entsprechend aufgeregt gingen die 6 bis 13 Jährigen an das erste Gerät.
Die LK 4 war mit 9 Turnerinnen am stärksten besetzt. Hier gewann Mariella Tänzel (EH) mit ausreichendem Vorsprung vor Julie Hein (TuS). Marielle wurde sogar zweimal vorgerufen. Der Weihnachtssmann hatte sie und weitere vier Turnerinnen auserkoren und mit einer extra Aufmerksamkeit beschenkt. Das Highlight bescherte jedoch Leonard Prügel mit seinem turnerischen Besuch dem TuS. Der jetzige Auswahlturner und Deutscher Meister des SC Cottbus begann seine erfolgreiche Laufbahn immerhin beim TuS vor 15 Jahren und zeigte einige Kostproben seiner Turnkunst dem begeisterten Publikum.
Aus Frankfurter Sicht erfreulich das Abschneiden der Geschwister Behzad. Beide erreichten den 2. Platz in ihrem Wettkampf und zeigten sehr saubere Übungen an den vier verschiedenen Geräten. Außerdem gewannen Ella Radecke (P3), Nele Willborn (P4), Richard Griehl (AK 8), Moritz Appenheimer (AK7), Mex Büchner (LK 3), Leah Hein und Murphy Kachel (LK 4) vom TuS ihren Wettkampf.
Diese wurden von fast so viele Kampfrichterinnen und Kampfrichtern bewertet, wie es Wettkämpfer gab. Für die nächste Auflage wünschen sich alle ein größeres Teilnehmerfeld.