Drei Siege bei den Bezirksmeisterschaften im Oderland
Neben dem gastgebenden Verein, Motor und dem TuS nahm nur eine weitere Turnerin aus Fürstenwalde, nämlich Marta Willwohl, teil. Dadurch konnten unsere Turnerinnen und der eine Turner insgesamt 5 Podiumplätze belegen. In einem ansprechenden Mehrkampf der LK 3 belegte Angie Herold Platz 2 vor Mary-Jane Skopiak und Kaja Stegelmann. Celine Adrian hatte sich mit drei Eberswalder Turnerinnen auseinanderzusetzen. Hier zeigte sich der Erfolg einer intensiven Wettkampfvorbereitung in den letzten Wochen. Sie konnte sich souverän durchsetzen und den Titel gewinnen. Leann Betker und Tom Lehmann hatten zwar keine Gegner in ihren Startklassen, zeigten jedoch solide Leistungen an den einzelnen Geräten. Der Lohn für die Anstrengung war dann der offizielle Titel: Bezirksmeister.
Krankheitsbedingt absagen musste Sophie Wagner. Sonst wäre es in der LK 3 noch spannender geworden.
Damen-Quartett eröffnet LM-Saison
Sehr große Teilnahmefelder in den Jugendklassen machten die Aussichten für Celine Adrian nicht einfacher. Ihr großes Problem, der Sprung, gelang wieder nicht wie gewünscht. So wurde es am Ende leider nur der undankbare 4.Platz in der LK4 bei 26 Turnerinnen. Emily Leitner wurde gar auf Rang 20. in der LK3 durchgereicht, weil sie zweimal unfreiwillig die Balkenübung unterbrechen musste. Etwas besser lief es für Sophie Wagner, die im Vierkampf immerhin den 9. Platz (Jugend) in ihrem ersten Wettkampf in der LK 3 erturnen konnte bei 30 Starterinnen.
Nahezu fehlerfrei und deshalb erfolgreich verlief der Vierkampf für Franziska Höppner. Rang 3 in der LK4 der Erwachsenen bedeutet gleichzeitig das beste Ergebnis aus Frankfurter Sicht.
Auszeichnung für Meisterinnen
Auf Grund ihrer errungenen Bundestitel wurden Renate Sube, Ursula Willwohl, Cordula Kusnick und Ute Fischer im Rahmen des Cottbuser Turnweltcups vom Märkischen Turnerbund geehrt. Neben der Eintrittskarte zum Finale am Samstag war auch ein Empfang mit Buffet der Lohn für die gute Leistung im Jahr 2014.
Wettkampfauftakt mit Erfolg
Dem Quartett Renate Sube, Ursula Willwohl, Cordula Kusnick und Ute Fischer gelangen bei diesem Freiluftvergleich auf Bundesebene auf Anhieb alle geforderten Übungen.
Dafür hatten sie allerdings durch die Sommerpause nur wenig trainiert, umso erstaunlicher das vorhandene Niveau. Dabei traten gleich drei Turnerinnen in der B50 an. Hier konnte Ursula knapp vor Cordula gewinnen, obwohl sie eine Klasse jünger antrat. Ute Fischer belegte Platz 6. In der B65 trat Renate an, die sich trotz 9,60 Punkten auf der Turnbank Platz 3 erturnte.
Bei den Turnern belegte Axel Bialas Platz 7 in einem überaus starken Feld. Mit Platz 4 musste sich Steffen zufrieden geben, nachdem er am Barren bei der Schwebekippe patzte.
Erfolge beim 38. Turnertreff
Ansonsten mussten sich die neun Turnerinnen und Turner im Kürmehrkampf an den Geräten geschlagen geben. Dabei hatten alle für diesen bundesweit größten Pokalwettkampf gezielt trainiert, um sich für die anstehenden Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren.
Auf dem Weg zum Sieg hatte Georgina (AK25) einige große Hürde zu nehmen. Da ihre Bodenmusik einfach nicht laufen wollte, legte sie kurzerhand die ihrer Mutter ein und bezauberte mit einer bestens improvisierten Kür nach der neuen Musik. Renate (AK65) konnte beruhigt den Wettkampf begehen, da sie keine Konkurrentinnen hatte. Der 2. Platz von Ursula Willwohl (AK 55) ließ alle Hoffnungen für die Meisterschaft offen, ... weiterlesen
Jahnturnfest mit vielen Siegern
Dabei konnte die älteste Turnerin des TuS, Renate Sube, im Dreikampf auf dem Stadionrasen auf eine über 30jährige Erfahrung zurückgreifen. In diesem Jahr half neben dem überaus erfreulichen Wetter Eva Hülpisch, ihre beste Turnfreundin aus vergangenen Jahren, an den Geräten als Betreuerin. Der Erfolg ließ nicht auf sich warten, mit gut einem Punkt Vorsprung gewann sie Platz EINS in der AK 65. Einen weiteren Sieg steuerte die erfahrene Turnerin Ursula Willwohl (AK 50) bei. Sie erhielt an allen drei Geräten Höchstwertungen und erzielte 37,80 Punkte. Abgerundet wurde das hervorragende Abschneiden durch einen dritten Platz von Veit Noack (AK45) im Turnvierkampf an den Hochgeräten, der anschließend den 2 km Gedenklauf in seiner AK gewann. Daran beteiligte sich auch Axel Bialas (AK50). Allerdings startete er über die dreifache Distanz im 31. Jahn Gedenklauf. Er benötigte 20 Sekunden mehr als der Sieger und wurde somit Zweiter im Ranglistenlauf.
Den Orientierungslauf bewältigte ein Team aus Georgina Kussnick, Ariane Voigt sowie den Bialasschwestern zum ersten Mal vollständig.
Mit Oliver Snelinski nahm auch ein Turner am Wettkampf der Erwachsenen teil. Nach Jahren ohne Wettkampfpraxis belegte er einen guten 13. Platz unter 50 Startern bei seinem Freilufteinstand.
Tordis und Franzi bei den Landesmeisterschaften
Mit lediglich einem nicht geturnten Element am Stufenbarren wurde die ehemalige Schwimmerin Franziska Höppner von Rang Zwei auf Fünf durchgereicht. So knapp lagen die Jugendturnerinnen der KM IV an der Landesspitze zusammen.
Tordis Verhoeven startete in der Kürklasse III und war so gar nicht mit dem Ausgang des Wettkampfes zufrieden. Ihr gelang nicht die erhoffte Platzierung. Platz Sieben spiegelt nicht ihr wahres Leistungsniveau wieder.
Topleistungen des Teams TuS I mit Anne, Georgina, Teresa und Jaqueline
Besonders die beiden Frauenteams hatten sich viel vorgenommen. Das Team TuS I wollte den sofortigen Wiederaufstieg in den großen Pokal anstreben. Dazu hatten sich Jaqueline und Georgina Kusnick, Teresa Bialas und Anne Leitner zusammengefunden. Das Vorhaben gelang prompt. Neben vorderen Einzelplatzierungen durch Jaqueline, die die KM IV gewann,und Georgina Kusnick (KM III), die Platz zwei belegte, glänzten die vier Turnerinnen mit dem entscheidenden Mannschaftssieg vor dem Hallenser Team.
Das Jugendteam könnte im Einsteigerpokal bei guten Leistungen in den Kleinen Pokal nachrücken, da Platz 6 aussreichen sollte, um aufzusteigen. Kurzfristig musste dieses Team noch ... weiterlesen
Der Sieg von Renate Sube beendete das Wettkampfjahr für die Seniorenturner erfolgreich

Wieder einmal zeigte die "älteste" Turnerin des TuS, dass mit 66 noch lange nicht Schluss ist. Das Gegenteil wurde mit dem einzigen Sieg für den TuS bei diesem Pokalwettkampf durch Renate Sube bewiesen. Noch immer bestimmt sie das Niveau in der Seniorenturngruppe des TuS. Platz Zwei sicherte sich äußerst knapp Steffen Möbis (AK45). Ungewohnt die Siegerehrung in der AK 50 hier musste die Deutsche Meisterin Ursula Willwohl ihren Freundinnen Petra Wallschläger und Heike Malinowski von der BSG Stahl Eisenhüttenstadt den Vortritt lassen. Platz Vier belegten Axel Bialas (AK50) und Ute Fischer (AK45). Das Platz 5 ein Erfolg sein kann, bewies Cordula Kusnik in der o.g. AK 50. Als Seiteneinsteigerin hatte sie gegen die vor ihr platzierten ehemaligen Kaderturnerinnen keine Chance auf einen Platz auf dem Treppchen.
Die gastfreundlichen Organisatoren des TV 1861 ... weiterlesen
Seniorenturner glänzen in Eberswalde
Uneinholbar turnte sich Ursula Willwohl durch den Vierkampf, wobei sie an allen Geräten Bestwertungen erhielt. In der gleichen Altersklasse wurde Ute Fischer noch Dritte, nachdem ihr am Boden eine tolle Übung gelang.
Cordula Kussnick lieferte sich ein Duell mit der Hüttenstädterin Heike Malinowski, indem sie schließlich zweite wurde.
Mit Bestwertungen am Hochbarren konnten Axel Bialas und Veit Noack in ihrem Vierkampf gegenüber der Konkurrenz punkten. Am Ende platzierten sich beide in ihren AK auf dem Bronzerang, wobei Axel nur 0,3 Punkte zu Silber fehlten.
Bilder vom Turnertreff unter turnertreff.de