Bronze für das Frauenteam
Von den vier angetretenen Teams gab es nur eines bei den Jungen. Die vier jungen Turner Gero, Murphy, Richard und Mex konnten nur am Sprung und Boden überzeugen. An den restlichen vier Geräten lagen sie weit zurück. Am Ende nahm Mex die Urkunde für den fünften Platz entgegen. Gegenüber dem Sieger, Motor Eberswalde, fehlten 17 fasst Punkte.
Besser turnten zeitgleich die Mädchen des TuS. Sie belegten Platz 7 von 9 Teams.
Grund zur Freude bescherten sich Leann, Antonia, Luise, Sophie und Anne. In der starken Konkurrenz der Jugend und Erwachsenen zeigte Leann den besten Veirkampf aller Turnerinnen und bescherte dem Team wertvolle Punkte für den hervorragenden Bronzerang.
Im zweiten Durchgang werteten Luise und Sophie sowie Veit und Steffen, während Ute am Morgen diese verantwortungsvolle Tätigkeit übernahm.
Kinder-Landesmeisterschaft gemeistert
Der TuS war in einer Vielzahl von Nachwuchsturnern vertreten. Im ersten Wettkampf turnten Leah und Elena. Dabei belegte Leah Hein im Mehrkampf den undankbaren 4.Platz. Viel Lob erhielt sie von Ihren Trainerinnen für die hervorragenden Übungen. Elena Bellrich errang den 13.Platz von 24 Starter in der LK4 bis 11 Jahre.
Zusätzlich hatte sich Leah für die Finals am Balken und Boden qualifiziert. Hier belegte sie am nächsten Tag mit einem Sturz am Balken noch Platz 5 und am Boden den 6.Platz.
Die Jungen turnten im zweiten Durchgang. Mex Büchner konnte sich steigern und diesmal Gold im Mehrkampf der LK 3 erturnen. Zudem war er in allen 6 Finals vertreten. Dabei konnte er am Boden, Pauschenpferd und Barren den 3.Platz erringen. An den Ringen, Sprung und am Reck siegte er mit seinen Übungen. Somit schloss Mex die Saison mit vier Siegen und drei Bronzemedaillen hervorragend ab!
Die kleine Turner der LK 4 bis 11 Jahre, Gero und Murphy konnten auch Medaillen erkämpfen. Gero Lubenow belegte im Mehrkampf an den 6 Geräten den 5.Platz. Im Finale am Pauschenpferd gelang zuerst ein 5.Platz, gefolgt von Platz 5 am Sprung bevor er am Barren mit dem 3.Platz endlich auf dem Podest landete.
Murphy Kachel konnte im Mehrkampf den 4. Platz erturnen und im Finale am Pauschenpferd die Bronzemedaille erringen, gefolgt von vierten Plätzen am Sprung, Barren und Boden.
Das Fazit unserer Geschäftsführerin Cordula hört sich entsprechend positiv an: " Für Leah und Elena waren es die ersten Landesmeisterschaften, dafür hat sich Leah mit ihren Mehrkampf gut präsentiert. Bei Elena hat noch nicht alles geklappt. Die Jungs haben alle einen sehr guten Mehrkampf geturnt."
Als Kampfrichter waren Sophie Rünzler und MaryJane Skopiak am Wochenende eingesetzt.
Am Anfang gab es noch Ehrungen für die verdienstvolle Arbeit im Turnsport durch den Landesverband u.a. an Cordula. Sie bekam eine Ehrenuhrkunde in Silber für langjährige, verdienstvolle Tätigkeit im Turnen überreicht. Herzlichen Glückwunsch!
Erfolgreiche Kaderturner in Cottbus
Robert und Moritz hatten die sechs Pflichtübungen der AK7 in den letzten gründlich einstudiert. Beim Mehrkampf konnte besonders Moritz glänzen. Außer am Barren gelangen ihm alle Geräteübungen nahezu perfekt. Als Lohn wurde er mit dem 5. Platz unter 28 Turnern ausgezeichnet. Hier hatte Robert nach einer Zerrung keine Chance. Er wurde 23.
In der Einzelwertung der Geräte folgte aber die Überraschung. Hier siegte Moritz gleich zweimal am Boden und Reck. Zusätzlich gelang ihm eine Bronzemedaille am Sprung. Auch Robert ging nicht leer aus. Er errang die Bronzemedaille am Pilz.
Darüber freuten sich die anwesenden Eltern, Betreuer und Kampfrichter. Ein erfolgreicher Tag für die Kaderschmiede TuS. Die Bilder in der Galerie stammen von Familie Appenheimer.
Bei der Landesmeisterschaft erfolgreich
Im Sechskampf der LK 3 Jugend belegte Ben den Platz 5 nach einem wechselvollen Verlauf. Boden und Sprung meisterte er souverän, am Reck und Pauschenpferd hakte es in der Übung etwas zu sehr.
Bei den Frauen der Erwachsenenklasse LK3 bewarb sich Lean um eine Medaille. Sie turnt immer beim Tus, wenn sie in Frankfurt weilt und bereitete sich kurzfristig auf die Meisterschaft vor. Mit dem besten Sprung und routinierten Übungen an Boden, Balken und Barren erturnte sie sich die Silbermedaille.
Luise turnte in der LK3 der Jugend und hatte eine große Medaillenchance im zweitgrößten Teilnehmerfeld von 29 Starterinnen. Boden und Sprung lagen im Soll, der Barren beschehrte ihr sogar die Tageshöchstwertung. Lediglich die Balkenübung durchkeuzte ihre Ambitionen. Hier verließ sie zweimal unfreiwillig den schmalen Zitterbalken vorzeitig. Mit einem äußerst knappen vierten Platz kann sie trotzdem sehr zufrieden sein.
34 Turnerinnen rangen um den Sieg in der LK 4 Jugend. Hier starteten auch Natalia und Anna. Während Natalia nach längerer Pause mit Platz 9 sofort der Anschluss gelang, wurde Anna 24. nach viel Pech am Barren.
Kampfrichter hatte der TuS mit Veit und Ute gestellt.
Siege in den Finals für Ben
Unsere Turner waren im Vergleich zu den anderen Vereinen gut vorbereitet und zeigten ihr Können deutlich auf. Im Mehrkampf der LK4 bis13 Jahren belegte Ben Lehmann den 2.Platz und qualifizierte sich für alle 6 Finals.
Eine Altersklasse jünger LK4 bis 11 Jahren waren 2 Turner am Start, die sich sehr ausgeglichen zeigten und am Ende Platz 6 für Gero Lubenow und 5 mit Murphy Kachel belegten, obwohl sie erst 9 Jahre alt sind. Auch sie qualifizierten sich für alle Finals und zählen damit zu den 6 besten Turnern in Brandenburg an den olympischen Turngeräten.
In der schwierigeren LK3 bis 13 Jahre belegte Mex Büchner den 2. Platz ... weiterlesen
Richard erreichte Finale bei der AK- Meisterschaft
Dieses Jahr war der TuS nur mit einem Turner in der AK 8 an den Start gegangen.
Der letzte AK Turner des Landesleistungszentrums, Richard Griehl, belegte im Mehrkampf den 15.Platz.
Einige Geräte beherrschte er so gut, daß es für drei Finals reichte. Am Boden erreichte Richard mit dem 5.Platz sein bestes Ergebnis. An den Ringen und Reck erturnte er den 6.Platz und am Sprung den 7.Platz von 25 Startern.
Leider erlaubte sich Richard zu viele kleine Fehler in seinen Übungen die eine bessere Platzierung verhinderten.
Landesmeisterschaft Jugend

Drei junge Turnerinnen gingen in der LK 4 an den Start und konnten erfolgreich abschneiden. Der Sieg von Sophie im Vierkampf überstrahlt alles. Herzlichen Glückwunsch!
Neben der goldgeschmückten Sophie Rünßler nahmen auch Antonia Burkhardt und Anna Schön an der Landesmeisterschaft teil und konnten eine Platz im Mittelfeld erturnen.
Landesmeistertitel für Richard
Die AK 7 mit den Zwillingen Oskar und Richard Griel startete als erste. Im Sechskampf der Pflichtübungen konnte Richard den 8. Platz von 32 Turnern belegen. Sein Bruder wurde 16. Im Finale am Barren konnte Richard, betreut von Yvonne, als einer von 4 Turnern Gold gewinnen. Dazu gesellte sich ein 6. Platz an den Ringen.
Mex Büchner trat in der AK9 an und kam mit den schwierigen Übungen ganz gut klar. Er belegte mit einem Punkt Rückstand Platz 3. Eine Flanke mehr hätte ihm auch eine höhere Platzierung beschert.
Brandenburgische Mannschaftsmeisterschaft der Kinder
Die kleinen Nachwuchsturner hatten sich nur kurz auf die Meisterschaft vorbereiten können, so gelangen längst nicht alle Übungen wie gewohnt. An jedem Gerät durften maximal 4 Turner antreten, wobei die drei Besten in die Mannschaftswertung kamen. Inaki, Ben und Ben, Tim und Leo hatten keine Chancen auf das Treppchen in der Gesamtwertung nach 6 Geräten. Dazu wiesen ihre Übungen zu große Lücken auf. Antonia, Natalia, Luise, Sophie und Anna dagegen hatten zumindest etwas Glück. Sie lagen nur wenige Zehntel vor den Sechstplatzierten und belegten somit genau den Mittelfeldplatz. Wieder einmal wurde am Zitterbalken ein besseres Ergebnis vergeben.
Gleich drei Betreuerinnen und 3 Kampfrichter hatte der TuS aufgeboten, um den Wettkampf abzusichern.
Jüngster TuS-Turner am erfolgreichsten
Die Delegation aus fünf TuS-Turnern hatte zunächst 3 Turngeräte zu bewältigen, bevor es zur Leichtathletik ging. Ute hatte für den Treuenbrietzener Mehrkampf gemeldet und Mary-Jane, Tom, Veit und Steffen gingen bei der Landesmeisterschaft im Siebenkampf an den Start. Ute, Veit und Tom gelangen an den Geräten alle Übungen, während Mary und Steffen hier deutlich in Rückstand gerieten.
Beim Sprint, mit der Kugel und am Weitsprung gab es weitere Möglichkeiten das Punktekonto aufzubessern. Das nutzte Tom souverän und konnte in seiner Alterklasse den Titel erringen. Durch eine grandiose Weite über 8m verbesserte sich Mary-Jane auf den Bronzerang. Ebenfalls Dritter wurde Veit in der AK 50 vor Steffen auf Platz 4. Ute hatte die größte Konkurrenz und freut sich über ihren 5. Platz .
Trotz eines Erfolges bei der Bier- und Kanustaffel über die späteren Sieger aus Eberswalde und dreier Siege beim Volleyball belegte das Team unerklärlicher Weise nur den 5. Platz.