Verkehrte Welt in Cottbus
Bestens vorbereitet hatten die Organisatoren die tolle Wettkampfhalle und so herrschte schon beim Einturnen eine lockere Stimmung.
Sechs Mehrkämpfer beteiligten sich recht erfolgreich, denn alle landeten auf dem Treppchen. Die älteste Frankfurter Turnerin ist nach wie vor erfolgreich. Sie konnte trotz eines Strafpunktes bei der Übung mit dem Handgerät ungefährdet die AK 75 gewinnen. Fast genauso erfolgreich turnte Ulla (AK65) an Barren, Bank und Boden, doch ihre Dauerrivalin Petra zeigte sich noch eine Winzigkeit besser. Somit musste sich Ulla mit dem 2. Platz zufrieden geben. Genauso erging es Cordula. Nach einem ausgedehnten Überseeurlaub fehlte doch etwas Spritzigkeit. Sie belegte in der AK 60 den 2.Platz. Platz Drei belegte Ute in der AK55 im Dreikampf in einer der stärksten Riegen des Wettkampfes.
Axel (AK60) und Steffen (AK55) hatten in ihren Altersklassen kaum Schwierigkeiten sich durchzusetzen. Im Vierkampf konnten beide den Sieg erringen.
Steffen erhielt für seinen verpatzten Angang am Barren zudem die "Gurke" als Auszeichnung für den größten Patzer des Tages.
Ein ausgelassener Turnerball beendete das 37. Memorial erst weit nach Mitternacht.
Sieg mit einmaligen 10 Punkten bei der DSM
Wieder einmal war die älteste Turnerin des TuS auch die erfolgreichste. Souverän turnte Ulla an allen vier Geräten, von denen die 2 besten in der Gesamtwertung der AK65 berücksichtigt wurden. Am Barren gab es mit dem A-Wert sogar 13,60 Punkte - eine Traumnote für die Wandzeitung. So konnte sie ihre Vorjahressiege bestätigen und den Titelgewinn feiern.
Knapp um 0,2 Punkte verpasste Cordula das Podest in der AK 60 und wurde im Mehrkampf 4. Es war ein ausgewogener Wettkampf, bei dem 3 Mitturnerinnen vor ihr lagen.
Ute konnte sich unter 17 Turnerinnen der AK 55 sehr gut behaupten. Platz 6 ein positives Ergebnis.
Axel kam auf Rang 9. Lediglich am Reck war er nicht zufrieden. Die Punktzahl 39,9 Punkte im Mehrkampf an den vier Geräten weist zudem auf recht strenge Punktrichter hin.
Erfolge beim 47. Turnertreff
Seit Bestehen der Mehrzweckhalle in Eberswalde gibt es diesen Wettkampf nun schon seit 50 Jahren. Renate hat an so ziemlich allen Ausgaben erfolgreich teilgenommen. Nun kommt ein weiterer Sieg in der AK 75 hinzu. Silber errangen Ulla (AK 65) sowie Axel (AK 60) und Veit (AK 55). Bronze ging an Ute in der AK 55.
Die Juniorinnen konnten auch gut mithalten im riesigen Teilnehmerfeld. Luise belegte den 12. Platz von 44 Turnerinnen der EK III. Sophie konnte ihren Wettkampf nicht beenden, da sie sich am Stufenbarren verletzte.
36. Turnermemorial in Cottbus
Die besten Seniorenturner Deutschlands hatten sich endlich wieder zum Wettkampf angemeldet. Der TuS war vollständig vertreten, nur Corrdula musste wegen Erkältung passen. Damit stellten sich sechs TurnerInnen in 5 Altersklassen vor den KampfrichterInnen im Mehrkampf.
Am erfolgreichsten konnten Renate (AK75) und Ulla (AK65) abschneiden. Sie siegten im Dreikampf. Axel kam in der AK 60 auf Platz 2. Veit und Ute belegten den Bronzeplatz, nur Steffen ging leer aus und wurde Fünfter ( alle AK 55).
Die Überraschung bei der Siegerehrung war die besondere Auszeichnung des Vereins mit den meisten Teilnehmern. Hierfür gab es einen extra großen Pokal, den Ludwig Jahn Pokal, gestiftet vom Oberbürgermeister der Stadt. Bei Mary-Jane bedanken sich alle für die Wahrnehmung des Kampfrichtens.
Größter Erfolg in der Vereinsgeschichte beim Deutschlandpokal
Zum Auftakt gelang dem Damenteam ü 60 eine Fortsetzung ihrer Erfolgsserie. Ulla und Cordula konnten wertvolle Punkte an den Geräten Boden, Bank und Stufenbarren zum Gesamtergebnis beitragen. Ein besonders emotionaler Höhepunkt war die Siegerehrung der Damen ü 50. Je später sie aufgerufen wurden, desto stärker breitete sich die Hoffnung auf eine Medaille aus. Da am Ende nur noch das Brandenburger Team übrig war, kannte die Freude kein Halten mehr. Ute und die weiteren Turnerinnen wurden mit Gold geehrt.
Freude herrschte auch bei den Herren. Das ü 60 Team um Axel konnte Bronze erturnen.
Im zweiten Durchgang gingen die Teams der Damen ü 40 sowie Herren ü 45 an den Start. Hier gestalteten sich die Ausssichten immer trüber. Bereits am ersten Gerät (Hochreck) verletzte sich Jörg. Dadurch blieb die Mindestzahl von 3 Turnern je Team für die weiteren 4 Geräte erhalten. Veit und Steffen gaben ihr Bestes, doch es klappte nicht alles. Bei den Damen gab es einen großen Schreck am Stuba, wo sich Yvonne am Knie verletzte. So mussten beide Teams geschwächt turnen. Am Ende reichte es für die Herren zu einem nie erwarteten, knappen Bronzeplatz.
Am Sonntag turnen noch die Teams ü 30 ohne TuS-Teilnahme. Die Siege und Platzierungen wurden nur durch den Einsatz von 6 TuS-TurnerInnen möglich. Sie feierten den Erfolg in der langen Herbstnacht.
In der Länderwertung reichte es nicht aufs Treppchen, hier siegte Thüringen.
Sieg in Freyburg
Trotz kurzer Einturnzeit konnten Ulla, Ute, Cordula und Axel im Dreikampf beim Freiluftturnen hervorragend abschneiden. Im Turnen der AK 65 gewann Ulla nach der Meisterschaft auch dieses nationale Event. Mit Platz 2 konnte Axel sich einen Platz auf dem Treppchen der AK 60 sichern. Ute haderte zum wiederholtem Mal mit ihrem 4. Platz (AK 55). Genauso erging es Cordula. Sie belegte Platz 6 nach einem Mißgeschick am Barren.
Ulla wird erneut Deutsche Meisterin

Dieser Sieg reiht sich ein in die lange Reihe der bisherigen Meistertitel. Dabei hatte es mit einer chaotischen Lastminuteanreise hektisch begonnen, wodurch sie erst nach der Eröffnung eintraf. Hoch konzentriert und gespickt mit Höchstschwierigkeiten in ihren Übungen ließ Sie den Konkurrentinnen in der AK 65 keine Chance. Ulla gewann mit fast zwei Punkten Vorsprung. Die Goldmedaille wurde von der Turnlegende Johanna Quaas überreicht, wie auch an alle anderen Sieger.
Cordula unterlag knapp um 0,05 Punkte, geschlagen auf Platz 3 den Turnerinnen aus Thüringen und Schwaben in der AK 60. Die Kürübung am Boden war zwar die Schwierigste, aber es gab mehr Abzüge. Ebenso knapp platzierte sich Ute in der AK 55 auf Platz 6 bei 14 Starterinnen. Leider war die Bankübung nach einem unfreiwilligen Abgang von zu hohen Abzügen gekennzeichnet. Die zweite Bronzemedaille für den TuS erreichte Renate (AK 75). Sie turnte im Zweikampf an Bank und Boden.
Veit (AK 55) zeigte einen Fünfkampf, von dem vier Geräte in die Wertung gelangten. Er belegte Platz 10 von 14 angetretenen Turnern und zeigte sich damit sehr zufrieden.
Trainingseinheit in Treuenbrietzen
Fünf SeniorenturnerInnen nahmen am Mehrkampftraining beim MTV teil. Dazu hatte Rüdiger aufgrund der ausgefallenen Wettkampfsaison alle bisherigen Teilnehmer eingeladen. Nach einer halbstündigen, intensiven Erwärmung ging es an die Geräte. Sogar ein historisches Gerät, die Schaukelringe für Frauen, wurden ausprobiert. Zum Abschluss stand ein Besuch des Schwimmbades an. Hier wurden verschiedene Wasserspiele ausprobiert. In bereits 4 Wochen findet ein Schauturnen zum Stadtfest statt.
Besonderes Jubiläum für Renate
An diesem Montag, den 11. Mai, begeht unsere erfolgreiche Seniorenturnerin Renate Sube ihren 75. Geburtstag.
Der Vorstand und alle Turngeschwister der Seniorengruppe gratulieren herzlich und wünschen weiterhin viele turnerische Erfolge bei Pokalwettkämpfen und Meisterschaften.
Auch wenn sie heute nicht persönlich vorbeischauen können, wollen sie auf diesem Wege ihre Hochachtung vor ihren Leistungen in einem langen Turnerleben würdigen.
Gelungene Generalprobe
Wie immer begann der Tag bereits zeitig mit der Kampfrichterfortbildung Männlich, die von Dietmar, Dirk und Johannes bestens geleitet wurde. Spezifische Fragen wurden eingehend erläutert und Hintergründe der aktuellen Richtlinien erläutert. Veit und Steffen nahmen für den TuS daran teil.
Ab 17:00 Uhr füllte sich die Turnhalle zusehends und spätestens bei Wettkampfbeginn wurde es richtig heiß in der Traditionshalle. 18 Frauen und 9 Männer von 25 bis 79 Jahren turnten an mindestens drei Geräten und ermittelten so die Sieger in den einzelnen Altersklassen. Ulla, Ute und Cordula konnten in ihren Klassen Maßstäbe setzten und sich vorn einrangieren. Besonders die AK 55, in der Ute antrat, war mit 6 Turnerinnen stark besetzt. Hier gewann Cordula vor Ute.
Auch Axel, Veit und Steffen wollten ihre Übungen noch einmal testen und konnten den 5 Geräten durchaus positives abgewinnen. Axel konnte die AK 60 bei seinem 100. Wettkampf vor Dietmar gewinnen. Eine große Überraschung waren die Siege von Veit und Ulla.
Mit dem Buffett und dem anschließenden Turnerball konnte sich die SG Einheit einmal mehr als guter Gastgeber zeigen.