36. Turnermemorial in Cottbus
Die besten Seniorenturner Deutschlands hatten sich endlich wieder zum Wettkampf angemeldet. Der TuS war vollständig vertreten, nur Corrdula musste wegen Erkältung passen. Damit stellten sich sechs TurnerInnen in 5 Altersklassen vor den KampfrichterInnen im Mehrkampf.
Am erfolgreichsten konnten Renate (AK75) und Ulla (AK65) abschneiden. Sie siegten im Dreikampf. Axel kam in der AK 60 auf Platz 2. Veit und Ute belegten den Bronzeplatz, nur Steffen ging leer aus und wurde Fünfter ( alle AK 55).
Die Überraschung bei der Siegerehrung war die besondere Auszeichnung des Vereins mit den meisten Teilnehmern. Hierfür gab es einen extra großen Pokal, den Ludwig Jahn Pokal, gestiftet vom Oberbürgermeister der Stadt. Bei Mary-Jane bedanken sich alle für die Wahrnehmung des Kampfrichtens.
Größter Erfolg in der Vereinsgeschichte beim Deutschlandpokal
Zum Auftakt gelang dem Damenteam ü 60 eine Fortsetzung ihrer Erfolgsserie. Ulla und Cordula konnten wertvolle Punkte an den Geräten Boden, Bank und Stufenbarren zum Gesamtergebnis beitragen. Ein besonders emotionaler Höhepunkt war die Siegerehrung der Damen ü 50. Je später sie aufgerufen wurden, desto stärker breitete sich die Hoffnung auf eine Medaille aus. Da am Ende nur noch das Brandenburger Team übrig war, kannte die Freude kein Halten mehr. Ute und die weiteren Turnerinnen wurden mit Gold geehrt.
Freude herrschte auch bei den Herren. Das ü 60 Team um Axel konnte Bronze erturnen.
Im zweiten Durchgang gingen die Teams der Damen ü 40 sowie Herren ü 45 an den Start. Hier gestalteten sich die Ausssichten immer trüber. Bereits am ersten Gerät (Hochreck) verletzte sich Jörg. Dadurch blieb die Mindestzahl von 3 Turnern je Team für die weiteren 4 Geräte erhalten. Veit und Steffen gaben ihr Bestes, doch es klappte nicht alles. Bei den Damen gab es einen großen Schreck am Stuba, wo sich Yvonne am Knie verletzte. So mussten beide Teams geschwächt turnen. Am Ende reichte es für die Herren zu einem nie erwarteten, knappen Bronzeplatz.
Am Sonntag turnen noch die Teams ü 30 ohne TuS-Teilnahme. Die Siege und Platzierungen wurden nur durch den Einsatz von 6 TuS-TurnerInnen möglich. Sie feierten den Erfolg in der langen Herbstnacht.
In der Länderwertung reichte es nicht aufs Treppchen, hier siegte Thüringen.
Sieg in Freyburg
Trotz kurzer Einturnzeit konnten Ulla, Ute, Cordula und Axel im Dreikampf beim Freiluftturnen hervorragend abschneiden. Im Turnen der AK 65 gewann Ulla nach der Meisterschaft auch dieses nationale Event. Mit Platz 2 konnte Axel sich einen Platz auf dem Treppchen der AK 60 sichern. Ute haderte zum wiederholtem Mal mit ihrem 4. Platz (AK 55). Genauso erging es Cordula. Sie belegte Platz 6 nach einem Mißgeschick am Barren.
Ulla wird erneut Deutsche Meisterin

Dieser Sieg reiht sich ein in die lange Reihe der bisherigen Meistertitel. Dabei hatte es mit einer chaotischen Lastminuteanreise hektisch begonnen, wodurch sie erst nach der Eröffnung eintraf. Hoch konzentriert und gespickt mit Höchstschwierigkeiten in ihren Übungen ließ Sie den Konkurrentinnen in der AK 65 keine Chance. Ulla gewann mit fast zwei Punkten Vorsprung. Die Goldmedaille wurde von der Turnlegende Johanna Quaas überreicht, wie auch an alle anderen Sieger.
Cordula unterlag knapp um 0,05 Punkte, geschlagen auf Platz 3 den Turnerinnen aus Thüringen und Schwaben in der AK 60. Die Kürübung am Boden war zwar die Schwierigste, aber es gab mehr Abzüge. Ebenso knapp platzierte sich Ute in der AK 55 auf Platz 6 bei 14 Starterinnen. Leider war die Bankübung nach einem unfreiwilligen Abgang von zu hohen Abzügen gekennzeichnet. Die zweite Bronzemedaille für den TuS erreichte Renate (AK 75). Sie turnte im Zweikampf an Bank und Boden.
Veit (AK 55) zeigte einen Fünfkampf, von dem vier Geräte in die Wertung gelangten. Er belegte Platz 10 von 14 angetretenen Turnern und zeigte sich damit sehr zufrieden.
Trainingseinheit in Treuenbrietzen
Fünf SeniorenturnerInnen nahmen am Mehrkampftraining beim MTV teil. Dazu hatte Rüdiger aufgrund der ausgefallenen Wettkampfsaison alle bisherigen Teilnehmer eingeladen. Nach einer halbstündigen, intensiven Erwärmung ging es an die Geräte. Sogar ein historisches Gerät, die Schaukelringe für Frauen, wurden ausprobiert. Zum Abschluss stand ein Besuch des Schwimmbades an. Hier wurden verschiedene Wasserspiele ausprobiert. In bereits 4 Wochen findet ein Schauturnen zum Stadtfest statt.
Besonderes Jubiläum für Renate
An diesem Montag, den 11. Mai, begeht unsere erfolgreiche Seniorenturnerin Renate Sube ihren 75. Geburtstag.
Der Vorstand und alle Turngeschwister der Seniorengruppe gratulieren herzlich und wünschen weiterhin viele turnerische Erfolge bei Pokalwettkämpfen und Meisterschaften.
Auch wenn sie heute nicht persönlich vorbeischauen können, wollen sie auf diesem Wege ihre Hochachtung vor ihren Leistungen in einem langen Turnerleben würdigen.
Gelungene Generalprobe
Wie immer begann der Tag bereits zeitig mit der Kampfrichterfortbildung Männlich, die von Dietmar, Dirk und Johannes bestens geleitet wurde. Spezifische Fragen wurden eingehend erläutert und Hintergründe der aktuellen Richtlinien erläutert. Veit und Steffen nahmen für den TuS daran teil.
Ab 17:00 Uhr füllte sich die Turnhalle zusehends und spätestens bei Wettkampfbeginn wurde es richtig heiß in der Traditionshalle. 18 Frauen und 9 Männer von 25 bis 79 Jahren turnten an mindestens drei Geräten und ermittelten so die Sieger in den einzelnen Altersklassen. Ulla, Ute und Cordula konnten in ihren Klassen Maßstäbe setzten und sich vorn einrangieren. Besonders die AK 55, in der Ute antrat, war mit 6 Turnerinnen stark besetzt. Hier gewann Cordula vor Ute.
Auch Axel, Veit und Steffen wollten ihre Übungen noch einmal testen und konnten den 5 Geräten durchaus positives abgewinnen. Axel konnte die AK 60 bei seinem 100. Wettkampf vor Dietmar gewinnen. Eine große Überraschung waren die Siege von Veit und Ulla.
Mit dem Buffett und dem anschließenden Turnerball konnte sich die SG Einheit einmal mehr als guter Gastgeber zeigen.
Drei Siege in Cottbus
Das hatte eine Woche nach dem Seniorenpokal nicht besser laufen können. Mit konserviertem Schwung gelang es die Konkurenz aus den 20 Vereinen auf Abstand zu halten. Nach der durch nachdenkliche Minen gekennzeichneten, emotionalen Eröffnung starteten Ulla (AK60), Cordula, Ute (beide AK55) und Renate (AK70) in ihren Riegen den Dreikampf.
Ute konnte sich im starken 8-er Feld mit fehlerfreien Übungen auf Platz 4 behaupten, während Cordula den Wettbewerb dank hoher Schwierigkeiten gewann.
Renate hatte ihre Übungen etwas abgewandelt und konnte so schmerzfrei turnen. Am Ende konnte sie ungefährdet den Sieg in der AK70 feiern. Ulla hatte starke Gegnerinnen in der AK60. Mit ihren Höchstschwierigkeiten auf der Bank hielt sie allerdings auf Abstand und gewannen souverän, weil die vermeintlich stärkste Turnerin am Boden strauchelte. Als Zugabe gewann sie den ausgelobten Erich-Riedeberger-Pokal.
Beim Turnerball wurde neben guter Tanzmusik atemberaubende Artistik geboten. In ausgelassener Stimmung klang der Abend feucht-fröhlich aus.
Wieder ein Deutscher Meistertitel für den TuS
Das Dauerduell bester Freundinnen setzte sich auch im Badischen fort. Ulla und Petra konnten an drei Geräten ihre Übungen zeigen, wovon jedoch nur die beiden Besten in die Wertung kamen. Es gewann Petra mit einer 10,0 am Stufenbarren vor Ulla auf Platz 2 bei insgesamt 14 Turnerinnen..
In der AK 55 starteten insgesamt 13 Turnerinnen. Leider verletzte sich Heike aus Eisenhüttenstadt am ersten Gerät. Mit einer fehlerfreien und hochwertigen Bankübung konnte Cordula den Titel im Dreikampf hauchdünn gewinnen. Die Freude war riesengroß. Ute steigerte sich zu einem hervorragenden 6. Platz.
Der einzige Turner des TuS, der den weiten Weg auf sich nahm, belegte im neuen Umfeld den 9.Platz. Leider sind die Übungen an den Tiefgeräten in der AK 60 noch zu unsicher. Zwar sind die vier Geräteübungen mit Schwierigkeiten gespickt, doch so mancher Wackler verhinderte ein besseres Ergebnis.
Im Frühling einmal jährlich..
Bereits kurz vor der offiziellen Eröffnung zeigte sich die Halle im Sportzentrum bestens gefüllt. Für optimale Bedingungen hatten die fleißigen Helfer des Vereins Motor Eberswalde unter dem rührigen Rudi Trautmann bei diesem größten Turnfest in Brandenburg bereits gesorgt. Nach wichtigen Ehrungen begann der Mehrkampf in 9 großen Riegen an allen Geräten gleichzeitig. Dabei hatten Renate, Ulla, Cordula und Ute durchaus Siegchancen. Nach eigenen Worten einen zufriedenstellenden Mehrkampf in der AK 55 zeigte Ute mit dem 5. Platz. Cordula strauchelte nur leicht am Stufenbarren. Sonst gelangen ihr die Balken- und Bodenübungen gespickt mit C- und D-Teile so gut, dass sie sich über den 2. Platz in der AK 55 freuen konnte. Ebenfalls Zweite wurde Ulla. Dabei ärgerte sie die Ignoranz des Balkenkampfgerichts, wodurch ihr wichtige Punkte und der Sieg entgingen. Etwas Freude kam bei ihr trotzdem auf, da sie die Verbindung Rondat-Flickflack am Boden nach vielen Jahren erstmals wieder sicher turnte.
Den einzigen Sieg des TuS erturnte Renate ... weiterlesen