Bronze für das Frauenteam
Von den vier angetretenen Teams gab es nur eines bei den Jungen. Die vier jungen Turner Gero, Murphy, Richard und Mex konnten nur am Sprung und Boden überzeugen. An den restlichen vier Geräten lagen sie weit zurück. Am Ende nahm Mex die Urkunde für den fünften Platz entgegen. Gegenüber dem Sieger, Motor Eberswalde, fehlten 17 fasst Punkte.
Besser turnten zeitgleich die Mädchen des TuS. Sie belegten Platz 7 von 9 Teams.
Grund zur Freude bescherten sich Leann, Antonia, Luise, Sophie und Anne. In der starken Konkurrenz der Jugend und Erwachsenen zeigte Leann den besten Veirkampf aller Turnerinnen und bescherte dem Team wertvolle Punkte für den hervorragenden Bronzerang.
Im zweiten Durchgang werteten Luise und Sophie sowie Veit und Steffen, während Ute am Morgen diese verantwortungsvolle Tätigkeit übernahm.
Bewährungsprobe bestanden
Nach langer Pause von 3 Jahren gelang es den Verantwortlichen des TSV wieder einen großen Pokalwettkampf auf die Beine zu stellen. Unter Begleitung unserer Trainerinnen Cordula und Yvonne gelang es unserem Team im mittleren Wettkampf Platz 5 von 8 Teams an den 4 Geräten zu erkämpfen. Die besten drei Turnerinnen an jedem Gerät kamen in die Mannschaftswertung. Mit 134,7 Punkten fehlten nur 0,35 Punkte auf den 4.Platz, den Eberswalde belegte. Vielleicht war der Rückstand auf den Sprung zurückzuführen, wo etwa 2 Punkte weniger erturnt werden konnten als im direkten Vergleich.
In der Einzelwertung belegte Leah Hein den 6. Platz (45,6 Punkte) und wurde damit vor allen geehrt, wie auch die fünf vor ihr platzierten. Zu Platz 3 fehlten "nur" 0,35 Punkte. Gleich dahinter turnte sich Melina Behzad auf Platz 7. Elena erturnte 43,15 Punkte und wurde 15. im Feld der 37 Turnerinnen. Platz 17 mit einem Punkt weniger belegte Joleen. Nur Nele lag etwas abgeschlagen auf Platz 29.
Weitere Infos und das Protokoll findet sich hier: https://http://www.tsv1997-oranienburg.de/images/_docs/ergebnisse/26_kkp_protokoll.pdf
Spass am Rosenmontag
Ausschließlich fröhliche Gesichter zeigt die Galerie mit ein paar Schnappschüssen vom Rosenmontag. Die kleinen Turnerinnen mit den Pflichtübungen wagten sich als erste an den Vierkampf. In der P4 gewann Nele vor Malia und Malou. In der schereren P5 gewann Lilly vor Greta. Die Urkunden nahmen sie freudig entgegen.
Im zweiten Durchgang wurden Kürübungen in Zweierteams geturnt. Zwischendurch gab es den diesjährigen Schlachtruf zu hören und auch lautstark einzustimmen.
Es gewannen Julie und Natalia vor Mex und Antonia und Nele und Leah. Insgesamt waren 7 Paarteams am Start. Gewertet wurde nach der LK 4 mit einem gewissen Faschingsbonus, da ja in Kostümen geturnt wurde.
Die Kampfrichter und Betreuer hatten ebenso ihren Spass, wie man auf dem Foto sieht.
Hervorragendes Abschneiden in Sachsen
Lediglich um 0,8 Punkte verpassten Sophie, Luise, Anna und Antonia den Pokalsieg und damit die Titelverteidigung nach dem erstmaligen Sieg im Jahr 2020. An allen vier Geräten ging es im Fernduell mit dem ATV Frohnau äußerste knapp zu, weil alle ihre Übungen in Bestform präsentierten. Der Boden konnte gar gewonnen werden. Hier zeigte Sophie die weitaus beste Übung des Tages obwohl ihre Kürmusik ewig nicht starten wollte. Der Bronzerang war ihr verdienter Lohn für den ungewohnten Vierkampf. Einen Zehntelpunkt mehr erturnte sich Luise und wurde Gesamtzweite.
Das ebenfalls neu formierte Männerteam punktete mit Mex, Ben, Maurice und dem Seniorenturner Steffen an allen 5 Geräten. Lediglich am vorletzten Gerät, dem Barren, turnten alle nicht fehlerfrei. Damit gingen Sprung, Boden, Reck und Ringe in die Pokalwertung ein. Mit 123 Punkten konnte der Silberne Rang erturnt werden. In der Einzelwertung wurde Maurice als Siebenter Bester im Team. Ben zeigte die beste Ringeübung des Tages.
Bei der Abendgestaltung wurde stimmungvoll in zwei Teams gegeneinander gekegelt. Hier lagen beide Teams gleichauf. Das Nachtlager in der alten Halle war so bequem, dass an ein pünktliches Frühstück nicht zu denken war. Trotzdem verlief die Heimfahrt genau so zügig, wie die Hintour, was Delegationsleiter, Betreuer und Fahrer Axel zu verdanken war. Bilder sind in der Galerie.
Im nächsten Jahr wartet dann eine neue Halle auf die Wettkämpfer.
Siege in den Finals für Ben
Unsere Turner waren im Vergleich zu den anderen Vereinen gut vorbereitet und zeigten ihr Können deutlich auf. Im Mehrkampf der LK4 bis13 Jahren belegte Ben Lehmann den 2.Platz und qualifizierte sich für alle 6 Finals.
Eine Altersklasse jünger LK4 bis 11 Jahren waren 2 Turner am Start, die sich sehr ausgeglichen zeigten und am Ende Platz 6 für Gero Lubenow und 5 mit Murphy Kachel belegten, obwohl sie erst 9 Jahre alt sind. Auch sie qualifizierten sich für alle Finals und zählen damit zu den 6 besten Turnern in Brandenburg an den olympischen Turngeräten.
In der schwierigeren LK3 bis 13 Jahre belegte Mex Büchner den 2. Platz ... weiterlesen
Adventsturnen am Nikolaustag
In der festlich geschmückten Halle gab es einen wunderbaren Turnnachmittag zu erleben. Dazu hatte sich Besuch aus Fürstenwalde gesellt. Vier Mädchen der BSG Pneumant stellten sich ebenfalls den gut gelaunten KampfrichterInnen. Sie werden von Frau Willwohl trainiert. Eifrig hatte auch der TuS Nachwuchs trainiert, um die Eltern zu beeindrucken. Nun galt es einzelnen Übungen mit Eleganz vorzutragen, um möglichst viele Punkte zu erreichen.
In der LK4 jünger als 11 Jahre siegte ... weiterlesen
Gelungene Generalprobe
Wie immer begann der Tag bereits zeitig mit der Kampfrichterfortbildung Männlich, die von Dietmar, Dirk und Johannes bestens geleitet wurde. Spezifische Fragen wurden eingehend erläutert und Hintergründe der aktuellen Richtlinien erläutert. Veit und Steffen nahmen für den TuS daran teil.
Ab 17:00 Uhr füllte sich die Turnhalle zusehends und spätestens bei Wettkampfbeginn wurde es richtig heiß in der Traditionshalle. 18 Frauen und 9 Männer von 25 bis 79 Jahren turnten an mindestens drei Geräten und ermittelten so die Sieger in den einzelnen Altersklassen. Ulla, Ute und Cordula konnten in ihren Klassen Maßstäbe setzten und sich vorn einrangieren. Besonders die AK 55, in der Ute antrat, war mit 6 Turnerinnen stark besetzt. Hier gewann Cordula vor Ute.
Auch Axel, Veit und Steffen wollten ihre Übungen noch einmal testen und konnten den 5 Geräten durchaus positives abgewinnen. Axel konnte die AK 60 bei seinem 100. Wettkampf vor Dietmar gewinnen. Eine große Überraschung waren die Siege von Veit und Ulla.
Mit dem Buffett und dem anschließenden Turnerball konnte sich die SG Einheit einmal mehr als guter Gastgeber zeigen.
Erfolgreich beim 25. Kinderklassenpokal in Oranienburg
Leo, Nataniel, Tayler und Ben hatten im Wettkampf der LK 4 keine größeren Probleme. Ihre Übungen hatten sie erst 5 Tage vorher beim Faschingsturnen zeigen können. Im Fünfkampf überzeugte Tayler die Trainerin besonders und belegte den 6.Platz in der Einzelwertung. Ben konnte mit deutlich wertvolleren Übungen sogar den 3. Platz erturnen. In der Gesamtwertung an den 5 Geräten konnte unser Team den Bronzeplatz erreichen.
Am Nachmittag griffen auch unsere Turnerinnen der LK 4 in den Pokalkampf ein. Sophie, Nele, Anna, Luise und Antonia wollten den Jungen nicht nachstehen. Doch für einen Podiumsplatz unter 11 Teams reichte es nur für Sophie, die äußerst undankbar den Silberrang nach einem fast perfekten Vierkampf erreichte. Das Team der Mädchen erturnte sich Platz 5.
Mary-Jane, Ute und Steffen wirkten als ehrenamtliche Kampfrichter bei diesem Großevent mit.
Ausgelassene Stimmung beim Faschingsturnen
Um den Teamgedanken zu stärken wurden zuerst sechs Paare zusammengelost. Nur die vier Kaderturner mussten sich allein durchkämpfen. Nach dem anstrengenden Mehrkampf durften sich alle am Buffett stärken, bevor die Sieger geehrt wurden.
Es gewann das Paar Nataniel und Luise vor Mex und Pia sowie Leo und Sophie. Doch auch alle weiteren Paare freuten sich über den gelungenen Tag. Bei den Kadern gab es ausnahmslos Gewinner. Gero und Rico belegten gemeinsam den ersten Platz und Finn und Leopold lagen punktgleich auf Rang 3.
Pokaleinstand mit Sieg
Langsam nahm der Wettkampf Gestalt an. Nach anfänglichem Fremdeln mit dem unbekannten Terrain sowie der LK 4 mit den Hochgeräten, konnten alle 8 Turner mit ihrem Abschneiden zufrieden sein. Besonders Ulla und Ute gewannen von Gerät zu Gerät immer mehr Zutrauen. Am Sprung gelangen die Überschläge, am Stufenbarren wurden längst ad acta gelegte Übungen reaktiviert, am Balken kompensierten sie einen vorzeitigen Abgang und konnten am hervorragenden Boden noch einmal Höchstleistungen bringen. Dabei hatten die Senioren die beiden besten TuS-Turnerinnen Leann und Mary-Jane an ihrer Seite. Sie sorgten mit ihren schwierigen Übungen für die notwendigen Punkte zum Pokalsieg. Das große Malheur ... weiterlesen