Es war ein Dreierteam, das im ersten Durchgang der Altersturner beteiligte. Lediglich Cordula, Ute und Axel wollten um die Siegertrophäe streiten. In einem insgesam schrumpfenden Teilnehmerfeld gab es dennoch herausragende Übungen, die von hoher Turnkunst selbst im Alter über 80 Jahren künden. Was da an Überschlägen, Schwüngen, Sprüngen und Salti geboten wurde, offenbarte das Turnen als Sportart von hoher Ästhetik und Ausdruckskraft. Besonders die Jugend und Erwachsenenturner zeigten hochwertige Übungen, die jeder Meisterschaft zur Ehre gereichen würden. Einem Sturm gleich wurden Flüge und Bewegungen an die Geräte gezaubert, die der Zukunft des Turnens weit strahlen sollten.
Die Frankfurter Turnerinnen präsentierten ihre Übungen mit hoher Sicherheit und so wurde es gar ein Doppelsieg durch das Frauenduo in der AK 60. Es siegte Cordula vor Ute im Dreikampf an Boden, Bank und Stufenbarren. Axel konnte in der AK 65 in einem ausgeglichenen Vierkampf den zweiten Platz erturnen.
Als Wertungsrichter fungierten Lindsay, Luise und Steffen.
Den Wettkampfhöhepunkt stellte sicherlich der Turnerball dar. Hier trafen sich aktive und ehemalige Turner aus der Nähe und auch aus dem Ausland um Turnfreundschaften zu pflegen.
Im zweiten Durchgang der Frauen trat Luise eine Woche nach ihrem Titelgewinn mit vielen Starterinnen aus dem ganzen Bundesgebiet an. Hier werteten Ute und Lindsay.
Nach dem Auftaktwettkampf in der Vorwoche zeigten die 5 Turnerinnen sowohl im Team als auch im Einzelwettbewerb deutlich stärkere Leistungen. Getreu dem Namen waren auch viele Salti am Balken und Boden zu sehen. Insgesamt war das Niveau dank der ausgezeichneten Bedingungen sehr gut. Lohn für die gezeigten Übungen war der Silberrang durch Melina, Nele, Julie, Nele und Johanna.
Dabei zeigte Julie Hein einen besonders starken Vierkampf und konnte in ihrer AK siegen. Einen kleinen Anteil daran hat sicher auch die weitsichtige Betreuung durch Yvonne.
Sophie und Cordula traten als Kampfrichter für den TuS an.
In der Halle erwartete das siebenköpfige TuS-Team ein erster Leistungsvergleich im Dreikampf. Dabei konnte aus den vier Geräten Boden, Sprung, Barren, Balken/Reck gewählt werden. Für Ulla sollte es zudem ein Wettkampf mit erhöhten Anforderungen im Hinblick auf den demnächst anstehenden Weltcup werden. Sie wurde dafür mit einer 10,0 belohnt und dem Sieg in ihrer Altersklasse 65. In der etwas jüngeren AK 60 der Frauen gingen mit Cordula, Ute und Ines gleich drei Turnerinnen aus Frankfurt an den Start. Es siegte Cordula vor Ute. Ines belegte den 4. Platz. Axel belegte in der AK 65 ebenfalls Platz1 vor zwei Turnern aus Sachsen. Einzelsieger wurde Steffen. In der Erwachsenenklasse 3 der Frauen siegte Luise in einem sehr guten Wettkampf.
Lindsay sorgte als Kampfrichterin für stets korrekte Noten.
Der Wettkampf klang mit einem gemeinsamen Abendessen und anschließendem Tanz gesellig aus.
Am letzten Wochenende turnte sich Devin im Synchronwettbewerb über die 10 unterschiedlichen Sprünge auf dem Trampolin zur Bronzemedaille beim heimischen Cup in Cottbus. Dabei musste er sich als guter Gastgeber in der Jugendklasse nur knapp geschlagen geben. Der SC Cottbus gilt als hervorragendes Leistungszentrum in dieser olympischen Sportart.
Ein strahlendes Siegerlächeln läßt die Last des Wettkampfes vergessen. Doch es war nicht einfach. Trotzdem gewann unser ehemaliger Turner und jetziger Trampolinturner beim SC Cottbus beim bundesoffenen 11. Leinepokal die Einzelwertung seines Jahrganges.
Herzlichen Glückwunsch!
Nach dem erfolreichen Abschneiden in Spremberg wartete nunmehr eine erste wahrliche Bewährungsprobe auf die Mehrkämpfer. Stimmt die Musik am Boden, sind die neu eingeübten Elemente ausreichend und hoch eingestuft, wie klappen die Übungen? Alle diese Fragen wurden in Eberswalde beantwortet.
Doch auch manches Gebrechen der Muskulatur oder der Gelenke musste überwunden werden.
In der AK 65 zeigte Ulla an drei Geräten (Boden, Bank und Stufenbarren) ihre Übungen. Hinter ihrer Turnfreundin Petra wurde sie Zweite.
Ute trat erstmals in der AK 60 an, gemeinsam, mit Cordula und konnte sogleich Platz 4 belegen vor Cordula, ... weiterlesen
Melina, Nele, Leah, Joleen und Elena gingen gemeinsam mit ihrer Trainerin, Frau Willwohl, in der Wettkampfklasse C der 11- bis 14-jährigen an den Start. Alle 5 turnten in der LK 4 und starteten an allen 4 Geräten. Zum Sieg im Team fehlten allerdings fast 10 Punkte. Doch auch die 6 weiteren Teams lagen etwa gleich auf. Mit nur 0,2 Punkte Vorsprung gelang ein umjubelter zweiter Platz. Den Erfolg komplettierte Elena´s Sieg in der Einzelwertung. Gefolgt von Leah, Melina und Nele auf den Plätzen 5 bis 7. Joleen vervollständigte mit Platz 10 von 35 Turnerinnen das hervorragende Abschneiden.
Cordula und Luise stellten sich als Kampfrichter dem bedeutensten Wettkampf in der Region zur Verfügung.
Der ehemalige TuS-Turner nahm am 23. internationalen Barmstedtpokal teil. Er konnte am Trampolin der AK 13/14 seine Übung deutlich gefestigter zeigen. Nach den 10 Sprüngen gab es Silber. Das freute nicht nur ihn sondern auch die Trainer vom SC Cottbus für den jetzt antritt.
"Wir haben heute den 2.Platz gewonnen und sind damit aufgestiegen in den Kleinen Pokal." So teilte Cordula, unsere Trainerin, allen den ungeahnten Erfolg mit. Dabei hätte es beinahe wieder nicht gereicht, denn Leann plagte ein Bänderriss und so konnte sie nicht ihre volle Leistung zeigen. Extra deshalb hatte sich Ulla bereit erklärt am Barren und Balken einzuspringen und mit 50 Jahre jüngeren Turnerinnen gemeinsam ein Team zu bilden. Ihr Einsatz wurde belohnt mit 12 Punkten,die in der Teamwertung noch wertvoll werden sollten.
Nach kleineren Änderungen im Übungsablauf konnte Leann zur Erleichterung des gesamten Teams doch alle 4 Geräte turnen und in der Gesamtwertung Platz 3 der LK3 belegen- trotz Verletzung!
Sophie belegte Platz 4 und Luise Platz 8 von 23 Turnerinnen. Lindsay kam am Boden zum Einsatz. Alle 5 TuS-Turnerinnen freuten sich über den erfolgreichen Wettkampf.
Ute wertete an diesem Tag für den TuS.
Die Bilder stammen von Cordula.
Bestens vorbereitet hatten die Organisatoren die tolle Wettkampfhalle und so herrschte schon beim Einturnen eine lockere Stimmung.
Sechs Mehrkämpfer beteiligten sich recht erfolgreich, denn alle landeten auf dem Treppchen. Die älteste Frankfurter Turnerin ist nach wie vor erfolgreich. Sie konnte trotz eines Strafpunktes bei der Übung mit dem Handgerät ungefährdet die AK 75 gewinnen. Fast genauso erfolgreich turnte Ulla (AK65) an Barren, Bank und Boden, doch ihre Dauerrivalin Petra zeigte sich noch eine Winzigkeit besser. Somit musste sich Ulla mit dem 2. Platz zufrieden geben. Genauso erging es Cordula. Nach einem ausgedehnten Überseeurlaub fehlte doch etwas Spritzigkeit. Sie belegte in der AK 60 den 2.Platz. Platz Drei belegte Ute in der AK55 im Dreikampf in einer der stärksten Riegen des Wettkampfes.
Axel (AK60) und Steffen (AK55) hatten in ihren Altersklassen kaum Schwierigkeiten sich durchzusetzen. Im Vierkampf konnten beide den Sieg erringen.
Steffen erhielt für seinen verpatzten Angang am Barren zudem die "Gurke" als Auszeichnung für den größten Patzer des Tages.
Ein ausgelassener Turnerball beendete das 37. Memorial erst weit nach Mitternacht.