Bewährungsprobe bestanden
Nach langer Pause von 3 Jahren gelang es den Verantwortlichen des TSV wieder einen großen Pokalwettkampf auf die Beine zu stellen. Unter Begleitung unserer Trainerinnen Cordula und Yvonne gelang es unserem Team im mittleren Wettkampf Platz 5 von 8 Teams an den 4 Geräten zu erkämpfen. Die besten drei Turnerinnen an jedem Gerät kamen in die Mannschaftswertung. Mit 134,7 Punkten fehlten nur 0,35 Punkte auf den 4.Platz, den Eberswalde belegte. Vielleicht war der Rückstand auf den Sprung zurückzuführen, wo etwa 2 Punkte weniger erturnt werden konnten als im direkten Vergleich.
In der Einzelwertung belegte Leah Hein den 6. Platz (45,6 Punkte) und wurde damit vor allen geehrt, wie auch die fünf vor ihr platzierten. Zu Platz 3 fehlten "nur" 0,35 Punkte. Gleich dahinter turnte sich Melina Behzad auf Platz 7. Elena erturnte 43,15 Punkte und wurde 15. im Feld der 37 Turnerinnen. Platz 17 mit einem Punkt weniger belegte Joleen. Nur Nele lag etwas abgeschlagen auf Platz 29.
Weitere Infos und das Protokoll findet sich hier: https://http://www.tsv1997-oranienburg.de/images/_docs/ergebnisse/26_kkp_protokoll.pdf
Spass am Rosenmontag
Ausschließlich fröhliche Gesichter zeigt die Galerie mit ein paar Schnappschüssen vom Rosenmontag. Die kleinen Turnerinnen mit den Pflichtübungen wagten sich als erste an den Vierkampf. In der P4 gewann Nele vor Malia und Malou. In der schereren P5 gewann Lilly vor Greta. Die Urkunden nahmen sie freudig entgegen.
Im zweiten Durchgang wurden Kürübungen in Zweierteams geturnt. Zwischendurch gab es den diesjährigen Schlachtruf zu hören und auch lautstark einzustimmen.
Es gewannen Julie und Natalia vor Mex und Antonia und Nele und Leah. Insgesamt waren 7 Paarteams am Start. Gewertet wurde nach der LK 4 mit einem gewissen Faschingsbonus, da ja in Kostümen geturnt wurde.
Die Kampfrichter und Betreuer hatten ebenso ihren Spass, wie man auf dem Foto sieht.
Siege in den Finals für Ben
Unsere Turner waren im Vergleich zu den anderen Vereinen gut vorbereitet und zeigten ihr Können deutlich auf. Im Mehrkampf der LK4 bis13 Jahren belegte Ben Lehmann den 2.Platz und qualifizierte sich für alle 6 Finals.
Eine Altersklasse jünger LK4 bis 11 Jahren waren 2 Turner am Start, die sich sehr ausgeglichen zeigten und am Ende Platz 6 für Gero Lubenow und 5 mit Murphy Kachel belegten, obwohl sie erst 9 Jahre alt sind. Auch sie qualifizierten sich für alle Finals und zählen damit zu den 6 besten Turnern in Brandenburg an den olympischen Turngeräten.
In der schwierigeren LK3 bis 13 Jahre belegte Mex Büchner den 2. Platz ... weiterlesen
Bezirksmeisterschaft erstmals in Schwedt
Im 1.Durchgang zeigte sich die P-Stufe (Pflichtübungen).
Wir nahmen mit 5 Mädchen in der P4 (18 Starter) und mit 3 Mädchen in der P5 (10 Starter) teil.
Die ergebnisse waren beachtlich:
in der P4 ; Greta Rutschke und Luisa Heide 3.Platz
Julie Hein 7.Platz
Ella Hofmann 9.Platz
Halina Hoyer 18.Platz sie ist erst neu in der P4.
in der P5: Leah Hein 2.Platz
Joleen Schieler 3.Platz
Melina Behzad 4.Platz
Wir hatten ein wenig Pech an der Reckstange, sie war so glatt dass einige abgerutscht sind und sich so eine noch bessere Platzierung vermasselt haben. Für diese Kinder war es der erste Wettkampf.
Im 2.Durchgang starteten die Jungen in den Leistungsklassen (Kürübungen).
in der LK3 hatte es Mex Büchner mit dem 4.Platz bei seinem ersten Wettkampf schwer. Er musste in kurzer Zeit an allen 6 Geräten neue Übungen erlernen, die noch nicht alle gut geklappt haben.
weitere Platzierungen:
LK4 bis 11 Jahre Gero Lubenow 4.Platz
Murphy Kachel 5.Platz , haben beide das gezeigt was sie können
LK4 bis 13 Jahre Ben Lehmann 1.Platz Er hat mit 6 Punkte Vorsprung gewonnen!!
Adventsturnen am Nikolaustag
In der festlich geschmückten Halle gab es einen wunderbaren Turnnachmittag zu erleben. Dazu hatte sich Besuch aus Fürstenwalde gesellt. Vier Mädchen der BSG Pneumant stellten sich ebenfalls den gut gelaunten KampfrichterInnen. Sie werden von Frau Willwohl trainiert. Eifrig hatte auch der TuS Nachwuchs trainiert, um die Eltern zu beeindrucken. Nun galt es einzelnen Übungen mit Eleganz vorzutragen, um möglichst viele Punkte zu erreichen.
In der LK4 jünger als 11 Jahre siegte ... weiterlesen
Erfolgreich beim 25. Kinderklassenpokal in Oranienburg
Leo, Nataniel, Tayler und Ben hatten im Wettkampf der LK 4 keine größeren Probleme. Ihre Übungen hatten sie erst 5 Tage vorher beim Faschingsturnen zeigen können. Im Fünfkampf überzeugte Tayler die Trainerin besonders und belegte den 6.Platz in der Einzelwertung. Ben konnte mit deutlich wertvolleren Übungen sogar den 3. Platz erturnen. In der Gesamtwertung an den 5 Geräten konnte unser Team den Bronzeplatz erreichen.
Am Nachmittag griffen auch unsere Turnerinnen der LK 4 in den Pokalkampf ein. Sophie, Nele, Anna, Luise und Antonia wollten den Jungen nicht nachstehen. Doch für einen Podiumsplatz unter 11 Teams reichte es nur für Sophie, die äußerst undankbar den Silberrang nach einem fast perfekten Vierkampf erreichte. Das Team der Mädchen erturnte sich Platz 5.
Mary-Jane, Ute und Steffen wirkten als ehrenamtliche Kampfrichter bei diesem Großevent mit.
Ausgelassene Stimmung beim Faschingsturnen
Um den Teamgedanken zu stärken wurden zuerst sechs Paare zusammengelost. Nur die vier Kaderturner mussten sich allein durchkämpfen. Nach dem anstrengenden Mehrkampf durften sich alle am Buffett stärken, bevor die Sieger geehrt wurden.
Es gewann das Paar Nataniel und Luise vor Mex und Pia sowie Leo und Sophie. Doch auch alle weiteren Paare freuten sich über den gelungenen Tag. Bei den Kadern gab es ausnahmslos Gewinner. Gero und Rico belegten gemeinsam den ersten Platz und Finn und Leopold lagen punktgleich auf Rang 3.
Erste Überprüfung der Kaderturner in Cottbus
Mit hervorragenden 80% der Punkte kann Mex sich nach der athletischen Abnahme an den 20 Stationen über einen 3. Platz in der AK 7 freuen. Lediglich bei der Stützwaage am Barren und beim Drücker am Boden hat er noch Nachholbedarf. Auch Leopold kann mit Platz 11 im 22-er Feld den Kaderstatus behalten.
In der AK 8 kämpfen Nataniel, Dustin und Taylor um Anschluss. Hier gelang keinem Turner die notwendige Punktzahl zu erreichen, um von einem Olympiastart zu träumen. Platz 17 von Nataniel war das Beste an diesem Tag. Trotzdem erhielt Dustin ein zurückhaltendes Lob von seiner Trainerin, weil er sich im Wettkampf mächtig steigern konnte. Für den Kaderstatus ist es trotzdem noch nicht ausreichend.
Brandenburgische Mannschaftsmeisterschaft der Kinder
Die kleinen Nachwuchsturner hatten sich nur kurz auf die Meisterschaft vorbereiten können, so gelangen längst nicht alle Übungen wie gewohnt. An jedem Gerät durften maximal 4 Turner antreten, wobei die drei Besten in die Mannschaftswertung kamen. Inaki, Ben und Ben, Tim und Leo hatten keine Chancen auf das Treppchen in der Gesamtwertung nach 6 Geräten. Dazu wiesen ihre Übungen zu große Lücken auf. Antonia, Natalia, Luise, Sophie und Anna dagegen hatten zumindest etwas Glück. Sie lagen nur wenige Zehntel vor den Sechstplatzierten und belegten somit genau den Mittelfeldplatz. Wieder einmal wurde am Zitterbalken ein besseres Ergebnis vergeben.
Gleich drei Betreuerinnen und 3 Kampfrichter hatte der TuS aufgeboten, um den Wettkampf abzusichern.
Mex räumt bei der Landesmeisterschaft kräftig ab
Einen Tag nach dem Kindertag konnte Mex gleich noch einmal groß auftrumpfen. Mit Konzentration und Spannung gelangen ihm alle 6 Pflichtübungen. Mit großem Vorsprung siegte er im Mehrkampf sowie an den Geräten Boden, Barren und Reck. Dreimal gewann er Silber, so dass er mit 7 Medaillen ausgezeichnet wurde. Leopold Voss konnte sich im Mittelfeld behaupten und wurde 19. von 30 Turnern des Jahrganges 2012.
In der AK8 (Jahrgang 2011) hingegen waren die Ergebnisse weniger zufriedenstellend. Da der Trainingsumfang nur zur Hälfte abgedeckt werden kann, sind die Kaderturner ab der AK 8 gegenüber den anderen Turnzentren deutlich im Nachteil. Mit großem Rückstand belegten Taylor, Nataniel die Plätze 17 und 18, wofür sie trotzdem Lob von der Trainerin erhielten..
Devin hatte in der AK 9 das schwerste Programm aller TuS-Turner, da die Übungen einen hohen Schwierigkeitsgrad aufweisen. Immerhin konnte er im Mehrkampf den 6. Platz behaupten. Außerdem steigerte er sich am Finaltag enorm. An allen 6 Geräten war er qualifiziert. Eine Medaille sprang leider nicht heraus.
Kampfrichter für den TuS waren Mary-Jane und Cordula.