An erfolgreichen Turnerinnen hat der TuS zum Glück keine Not. Nun startete auch Ines in eine erfolgreiche Turnerlaufbahn. Der erste Schritt wurde dazu in Spremberg beim 25. Turnfest getan. In kleinerem Rahmen gelangen zwar noch nicht alle Übungen perfekt, doch konnte sie sich in der AK 60 behaupten. Die erfahrenen Turnerinnen Ulla, Ute und Cordula gaben ihr den nötigen Beistand.
Im Wettkampf waren Ulla (AK 65), Cordula (AK60) und Ute (AK 55) in ihren AK siegreich.
Die beiden männlichen Turner Axel (AK60) und Steffen (AK55) hatten den Wettkampf nur gegen sich selbst zu kämpfen. Kleinere und größere Patzer zeigten den Trainingsbedarf deutlich auf. Siegerurkunden gab es trotzdem für beide.
Alle starteten nunmehr zuversichtlich in das neue Wettkampfjahr.
Einen Tag nach Aschermittwoch traten die aktiven Turner zu ihrem ersten Wettkampf im neuen Jahr an. Bunt kostümiert traten sie paarweise an die Geräte, jeweils ein Junge und ein Mädchen. Auch die Kampfrichter hatten sich verkleidet und waren ausnahmsweise einmal nicht so streng. Sie gaben sogar Zusatzpunkte für originelle Einfälle. Das Training der letzten Wochen hatte sich ausgezahlt. Die Übungen an den vier Geräten konnten so in kleinem Rahmen in einem Wettkampf erprobt werden.
Kleine Spiele stärkten den Zusammenhalt im Verein bevor die Platzierungen fest standen.
Bei der Siegerehrung gewann das Team Ronaldo nicht ganz überraschend bestehend aus Moritz (AK7) und Melina Behzad (LK4). Dafür gab es Applaus, kleine Geschenke und eine große Rakete, so dass die ganze Halle vom Jubel erzitterte. Aber auch die weiteren 10 Platzierungen wurden laut bejubelt.
Nun beginnt der Ernst des Turnens mit diversen Wettkämpfen im Frühjahr.
Es waren 44 Teilnehmer in der P5, so dass 11 Turnerinnen je Riege zugeordnet waren. Vom TuS waren Julie Hein und Lilly Lutz am Start. Die recht kleine Julie hat in ihrem Jahrgang den sehr guten 2. Platz belegt und Lilly wurde 7. Julie hat einen sehr guten Wettkampf gemacht, nur Lilly hatte am Stufenbarren durch einen Sturz und einen Punkt Abzug Pech in der Gesamtwertung. Die fachliche Betreuung übernahm unsere Geschäftsführerin und Trainerin.
In sechs kleinen Riegen wurde der Vergleich ausgetragen. Für einige der Jüngsten war es sogar die Wettkampfpremiere. Entsprechend aufgeregt gingen die 6 bis 13 Jährigen an das erste Gerät.
Die LK 4 war mit 9 Turnerinnen am stärksten besetzt. Hier gewann Mariella Tänzel (EH) mit ausreichendem Vorsprung vor Julie Hein (TuS). Marielle wurde sogar zweimal vorgerufen. Der Weihnachtssmann hatte sie und weitere vier Turnerinnen auserkoren und mit einer extra Aufmerksamkeit beschenkt. Das Highlight bescherte jedoch Leonard Prügel mit seinem turnerischen Besuch dem TuS. Der jetzige Auswahlturner und Deutscher Meister des SC Cottbus begann seine erfolgreiche Laufbahn immerhin beim TuS vor 15 Jahren und zeigte einige Kostproben seiner Turnkunst dem begeisterten Publikum.
Aus Frankfurter Sicht erfreulich das Abschneiden der Geschwister Behzad. Beide erreichten den 2. Platz in ihrem Wettkampf und zeigten sehr saubere Übungen an den vier verschiedenen Geräten. Außerdem gewannen Ella Radecke (P3), Nele Willborn (P4), Richard Griehl (AK 8), Moritz Appenheimer (AK7), Mex Büchner (LK 3), Leah Hein und Murphy Kachel (LK 4) vom TuS ihren Wettkampf.
Diese wurden von fast so viele Kampfrichterinnen und Kampfrichtern bewertet, wie es Wettkämpfer gab. Für die nächste Auflage wünschen sich alle ein größeres Teilnehmerfeld.
Im Wettkampf der Senioren Ü65 siegte Ulla im Dreikampf an Bank, Boden und Barren souverän. Dabei gelang ihr mit 13,95 Punkten auf der Bank ein Tageshöchstwert. Cordula konnte in der starken Ü60 den Bronzeplatz erturnen. Nur minimal mit 0,05 Punkten musste sich Ute mit dem zweiten Platz in der Ü55 begnügen.
Als einziger TuS-Turner konnte Veit in seiner Alterklasse Ü55 im Vierkampf siegen.
Die Turnerinnen Leann und Mary-Jane zeigten sich in der LK3 den Kampfrichtern. Dabei konnte Leann ihre hohe Turnkunst nach nur einer Woche Training mit dem 3.Platz aufzeigen. Leider erwies sich der Balken für Mary-Jane wieder als zu wackelig und vermieste ihr eine bessere Platzierung als den zehnten Platz.
Wer dabei war, wird es nicht bereut haben. Alle hatten ihren Spass auch die Kampfrichter! Am Ende gab es nur strahlende Gesichter.
Die Turner hatten ihre Übungen im Kostüm zu zeigen, was ungewwohnt war. Sieger gab es auch.
Bilder davon gibt es in der Galerie (Yvonne hat sie zur Verfügung gestellt).
1. für eine Qualifikation zur DM ist die Teilnahme an der LM nicht nötig
2. eine Teilnahme am ETT zählt auch als Qualifikation,
3. da anzunehmen ist, dass nicht mehr als 2-3 Turner pro Altersklasse an den DM teilnehmen wollen, dürfte es keine Probleme geben, dass alle, die an der DM teilnehmen wollen, dies auch tun können (auch Turner die weder am ETT noch an der LM teilnehmen können)
Ganz wichtig für die Verantwortliche, Jana Rathmann, ist rechtzeitig zu wissen, wer zu den DM in Bühl fahren möchte. Eine elektronische ID und Startpass vom sind ebenso erforderlich.
Nach einer anstrengenden, aber sehr informativen Kampfrichterfortbildung schloss sich am Abend das 22. Turnen der reiferen Jahresringe an. Gut gebildet werteten Ute und Veit für den TuS an allen Geräten.
Dabei bewerteten sie auch Ulla und Steffen, die allein übrig blieben, nachdem drei weitere Turner kurzfristig absagen mussten. Nicht nur in der AK 60 bestimmte Ulla das Niveau, sie zeigte an Boden, Sprung und Bank die besten Küren des Abends. Ungefährdet war ihr Sieg an diesem Abend.
Steffen tat sich äußerst schwer, wenigsten Haltung zu bewahren, denn die Schwierigkeiten fehlten in seiner Übung. Etwas Glück und das Pech eines anderen am Reck verhalfen ihm schließlich knapp zum Sieg in der AK 50.
Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein wurden unter den fast 40 Turnern eifrig Pläne für das Sportjahr geschmiedet.
Die vier kostümierten Paare waren bis auf einen Jungen rein weiblich. Aber Ben turnte den zweitbesten Wettkampf. Nur Sophie turnte an diesem Nachmittag noch besser. Doch es gewann keiner von Beiden sondern das Paar Luise und Natalia knapp vor Sophie und Chantal. Platz drei belegte Ben gemeinsam mit Tanita, die ihren ersten Wettkampf turnte. Lediglich Silja und Jessica fanden keinen Platz auf dem Siegerpodest. Für alle gab es kleine Präsente von ihren Trainerinnen und zum Schluß stellten sich alle dem Fotografen.