Die Trainingsgruppe von Yvonne nutzte die Trainingszeit diesmal, um sich spielerisch kostümiert in der Halle zu bewegen. Mit dabei waren auch Lindsay und Desiree als Übungsleiterinnen natürlich praktisch kostümiert. Neben dem Spiel wurden auch kleine Wettbewerbe durchgeführt. Zum Abschluss versammelten sich alle für das obligatorische Gruppenfoto und etwas Gesundes zum Naschen.
Die nächste Großveranstaltung steht am Sonntag mit dem Sport- und Spielfest an.
Zum jährlichen Vereinsturnen im Kostüm hatten sich wieder viele kleine Zauberer, Feen usw. eingefunden, um einmal in anderer Form Sieger zu ermitteln. Neben Geschicklichkeit und Kraft sollte vor allem der Teamgeist gefestigt werden. Dazu wurden Dreierteams gebildet, die kurzer Zeit ein gemeinsame Bodenkür zusammenstellen mussten. Hier spielte Fantasie, Mut und Musikalität eine große Rolle, deshalb wurden sie von erfahrenen Coaches unterstützt. Hier gewann ein Viererteam mit hoher Synchronität.
Anschließend gab es Süßigkeiten und Obst für alle und es konnte noch frei geturnt werden.
Ausschließlich fröhliche Gesichter zeigt die Galerie mit ein paar Schnappschüssen vom Rosenmontag. Die kleinen Turnerinnen mit den Pflichtübungen wagten sich als erste an den Vierkampf. In der P4 gewann Nele vor Malia und Malou. In der schereren P5 gewann Lilly vor Greta. Die Urkunden nahmen sie freudig entgegen.
Im zweiten Durchgang wurden Kürübungen in Zweierteams geturnt. Zwischendurch gab es den diesjährigen Schlachtruf zu hören und auch lautstark einzustimmen.
Es gewannen Julie und Natalia vor Mex und Antonia und Nele und Leah. Insgesamt waren 7 Paarteams am Start. Gewertet wurde nach der LK 4 mit einem gewissen Faschingsbonus, da ja in Kostümen geturnt wurde.
Die Kampfrichter und Betreuer hatten ebenso ihren Spass, wie man auf dem Foto sieht.
Bunt durcheinander zeigten sich Prinzessinnen, Zwillinge, Bären und viele weitere kostümierte Kinderturner den Kampfgerichten, die extra Punkte für lustige Einfälle bereit hielten. Bevor es los ging wurden die 6 Paare ausgelost, die zusammen gewertet wurden. In vier Runden konnten alle ihre Übungen zeigen. Nicht selten gab es dafür viele Punkte und tosenden Applaus. Alle hatten ihren Spass und konnten nebenbei noch Sicherheit in einem Wettkampf erlangen bevor in den nächsten Wochen größere Bewährungsproben anstehen.
Kleine Spiele und Tänze umrahmten diesen besonderen Tag.
Die Gewinnerpaare wurden von Kirstin mit einer Medaille geehrt. Das Paar Luise und Nele siegte vor Ben und Sophie.
Reime und Musik unterhielten zusätzlich am Rosenmontag. Für das kleine Buffett sorgten die Kinder oder besser deren Eltern.
Mit den vielen jungen Gesichtern, die erstmals bei diesem Paarturnen antraten, sollte dem Fortbestand des sächsischen Faschingsturnens nichts entgegenstehen. Ein leicht expandierendes Teilnehmerfeld vereint mit vielen gelungenen Übungen und überraschenden Einfällen ließ das Paarturnen mit den 4 TuS-Starter rundum gelingen. Sogar einen zweiten Platz konnte Ute gemeinsam mit Stephan aus Dresden erturnen. Ihre Bodenübung wurde als so bemerkenswert erwählt, dass sie vor der Siegerehrung noch einmal geturnt werden durfte. Für die beste Barrenübung wurde Ulla mit einer der berühmten Brezeln ausgezeichnet. Die jüngste im TuS-Team, Alexa, konnte sich mit außergewöhnlichen Übungen in das Herz der Zuschauer turnen und den 6. Platz belegen. Axel freute sich über seinen 8. Platz, den er gemeinsam mit Judith aus Potsdam erreichte.
Getrübt wurde die Bilanz lediglich durch die erkältungsbedingte Absage von Veit und Antje, die auch für den viel beachteten Auftritt der Schneemannparade beim abendendlichen Ball verantwortlich zeichneten. Mary-Jane stellte sich dankenswerter Weise als Kampfrichterin zur Verfügung.
Kaum auszuhalten die Energie und Lebensfreude der kleinen Turner am Nachmittag. Nur schwer konnten die Trainerinnen die Turner im Zaume halten. Bei Staffel-, Sprung- und Gruppenspielen hatten alle sichtlich Spass. Ausnahmsweise durfte auch genascht werden. Dafür hatten die Eltern liebevoll gesorgt. Einige Eindrücke befinden sich in der Bildergalerie.
Anschließend trafen sich 12 Turnerinnen und Turner, die in sechs Paaren den Sieger im Vierkampf ermittelten. Selbst die Kampfrichter waren verkleidet und vergaben für besonders gelungene Übungen Extrapunkte. Jeder Riegenwechsel gestaltete sich zu einem großen Karnevalsumzug durch die Halle. Nachdem Louie, Anne, Daria, Julia und Maurice ihre als originellste gekürte Übungen noch einmal unter großem Applaus vorzeigt hatten, wurden die Sieger geehrt. Dafür hatte der Vorstand Präsente bereitgestellt. Ein Buffett hielt neben Pfannkuchen auch hier wieder viel leckeres bereit.
Gute Stimmung und eine tolle Atmosphäre verbreitete die Wettkampfhalle. Auch bei zur 30. Auflage hatten sich viele Turner eingefunden. Kurios sind die Ergebnisse in diesem Jahr. Eine Turnerin belegte trotz dreier 10-er Wertungen nur den 5. Platz in der Paarwertung. Umso erstaunlicher der 1. Platz von Marta. Sie konnte an allen Geräten mit perfekten Übungen glänzen und zusätzlich das geforderte besondere Element für sich verbuchen. Immerhin eine 10,0 erturnte sie damit.
Da ein weiblicher Überhang herrschte, wurden Ute und Ulla als Männer gewertet. Veit turnte auf Platz 5, Ulla wurde 14., Axel 16. und Ute 21.
Celine erwies sich als kompetente Kampfrichterin.
Den Sieg sicherten sich zwei der besten Vereinsturner Joelle Adrian/Noah Beetz. Sie ließen Julia Boguszewicz/Jason Gasche sowie Manina Meinert/Tobias Lawrenz.
Ein speziell für diesen Tag kreierter Faschingstanz leitete jede Aktion der kleinen Turner ein. Dazu animierte Glücksschwein Ulla die Anwesenden.
Auch die 10 Kampfrichter hatten sich verkleidet und hatten so ihren Spass beim Werten.
Vor der Siegerehrung zeigten Daria und Dzesika sowie Joelle und Manina sehr perfekt einstudierte Synchronübungen auf dem Balken. Dafür gab es einen gewaltigen Konfettiregen über den sich besonders Trainerin Cordula Kusnick "freute".
Ein paar Schnappschüsse sind in der Galerie einsehbar.