Ulla wird erneut Deutsche Meisterin

Dieser Sieg reiht sich ein in die lange Reihe der bisherigen Meistertitel. Dabei hatte es mit einer chaotischen Lastminuteanreise hektisch begonnen, wodurch sie erst nach der Eröffnung eintraf. Hoch konzentriert und gespickt mit Höchstschwierigkeiten in ihren Übungen ließ Sie den Konkurrentinnen in der AK 65 keine Chance. Ulla gewann mit fast zwei Punkten Vorsprung. Die Goldmedaille wurde von der Turnlegende Johanna Quaas überreicht, wie auch an alle anderen Sieger.
Cordula unterlag knapp um 0,05 Punkte, geschlagen auf Platz 3 den Turnerinnen aus Thüringen und Schwaben in der AK 60. Die Kürübung am Boden war zwar die Schwierigste, aber es gab mehr Abzüge. Ebenso knapp platzierte sich Ute in der AK 55 auf Platz 6 bei 14 Starterinnen. Leider war die Bankübung nach einem unfreiwilligen Abgang von zu hohen Abzügen gekennzeichnet. Die zweite Bronzemedaille für den TuS erreichte Renate (AK 75). Sie turnte im Zweikampf an Bank und Boden.
Veit (AK 55) zeigte einen Fünfkampf, von dem vier Geräte in die Wertung gelangten. Er belegte Platz 10 von 14 angetretenen Turnern und zeigte sich damit sehr zufrieden.
Serie hat wieder gehalten

Der wichtigste Wettkampf des Jahres war auch der Erste. Nach der strapaziösen Anreise konnten sich die Brandenburger Vertreter noch eine Nacht ausruhen, bevor es in den Altersklassen um die Titel ging. Auch eine Mannschaftswertung für Landesauswahlen wurde durchgeführt. Dabei konnten Ulla, Petra und Heike in der AK 60+ wieder gewinnen. Diesen Titel haben sie bisher immer abgeräumt!
In diesem Jahr sorgten einige Verletzungen für große Unsicherheit. Nach der langen Coronapause hatten sich einige Wehwehchen bemerkbar gemacht, die maximale Leistungen verhinden konnten. Doch am Wettkampftag zeigten alle drei sich von der besten Seite und konnten den Titel an die Oder holen. Dabei gewann Ulla auch die AK 65 der Turnerinnen. Gleichzeitig turnte sich Ute zu einem 6.Platz von 11 Turnerinnen der AK 55.
Im zweiten Durchgang turnte Veit (AK55) als einziger Starter vom Märkischen Turnerbund im Fünfkampf um den Titel. Die sehr strengen Kampfrichter ließen am Boden und Pauschenpferd nur wenige Punkte übrig, so dass es mit drei guten Geräten für den 7. Platz reichte.
Wieder ein Deutscher Meistertitel für den TuS
Das Dauerduell bester Freundinnen setzte sich auch im Badischen fort. Ulla und Petra konnten an drei Geräten ihre Übungen zeigen, wovon jedoch nur die beiden Besten in die Wertung kamen. Es gewann Petra mit einer 10,0 am Stufenbarren vor Ulla auf Platz 2 bei insgesamt 14 Turnerinnen..
In der AK 55 starteten insgesamt 13 Turnerinnen. Leider verletzte sich Heike aus Eisenhüttenstadt am ersten Gerät. Mit einer fehlerfreien und hochwertigen Bankübung konnte Cordula den Titel im Dreikampf hauchdünn gewinnen. Die Freude war riesengroß. Ute steigerte sich zu einem hervorragenden 6. Platz.
Der einzige Turner des TuS, der den weiten Weg auf sich nahm, belegte im neuen Umfeld den 9.Platz. Leider sind die Übungen an den Tiefgeräten in der AK 60 noch zu unsicher. Zwar sind die vier Geräteübungen mit Schwierigkeiten gespickt, doch so mancher Wackler verhinderte ein besseres Ergebnis.
Wichtige Information für Seniorenturner/innen
1. für eine Qualifikation zur DM ist die Teilnahme an der LM nicht nötig
2. eine Teilnahme am ETT zählt auch als Qualifikation,
3. da anzunehmen ist, dass nicht mehr als 2-3 Turner pro Altersklasse an den DM teilnehmen wollen, dürfte es keine Probleme geben, dass alle, die an der DM teilnehmen wollen, dies auch tun können (auch Turner die weder am ETT noch an der LM teilnehmen können)
Ganz wichtig für die Verantwortliche, Jana Rathmann, ist rechtzeitig zu wissen, wer zu den DM in Bühl fahren möchte. Eine elektronische ID und Startpass vom sind ebenso erforderlich.
Seniorenturn DM mit einem Sieg und zwei Silbermedaillen
Dank der Unterstützung durch die FIS Frankfurter Industrie Service konnten die Seniorenturner an der Meisterschaft in Essen teilnehmen. Die Firma stellte das Fahrzeug zur Verfügung.
Bereits vor dem Wettkampf herrschte zusätzliche Aufregung, da bei der Anmeldung keine Namen verzeichnet waren. Die hatte der MTB zu spät gemeldet. Trotzdem durften alle neun Brandenburger starten und sich mit den Mitbewerbern messen. In der AK 55 hatte Cordula, die ihren Armbruch gerade erst auskuriert hatte, nach zwei gelungenen Übungen sogar geführt. Am Ende musste sie sich knapp geschlagen geben. Ulla hatte an allen Geräten keine Chance die starke Turnerin aus Hütte zu überflügeln. Axel war in seinem Vierkampf zwar sicher aber nicht schlagkräftig genug, um vorn mitzumischen. Ute hatte als Kampfrichterin einen langen Tag, denn sie musste in beiden Durchgängen werten. Ein geselliger Abend schloß den Tag gebührend ab.
Auf Gold abonniert
Bei den Frauen Ü55 bildete sich die Mannschaft aus Eisenhüttenstadter und Frankfurter Turnerinnen. Die äußerst erfolreichen Seniorenturnerinnen konnten bisher alle ausgetragenen Pokale gewinnen. So wollten Petra, Heike, Ulla und Cordula auch in diesem jahr den Pokal gewinnen. Dazu genügte ihnen ein sensationeller Dreikampf an Stufenbarren, Bank und Boden. Den Sprung konnten sie getrost auslassen und doch mit 4 Punkten Vorsprung gewinnen.
Bei den Herren waren Veit und Axel gemeinsam mit Henry, Jörg und Henri im Ü45 Team angetreten. Lediglich ein halber Punkt fehlte zum 5. Platz. Sie erturnten sich im Fünfkampf den 6. Platz bei insgesamt 8 Teams.
Antje trat in der Ü40 an und konnte sich dort als Punktelieferant für das Team profilieren. Das gesamte Team erreichte Platz 5.
Bemerkenswert der Auftritt der Ü60 Herren. Die 5 Turner aus der Lausitz zeigten mit einem Altersdurchschnitt weit über 70 wieder einen soliden Fünfkampf. Wenn am Ende der 3. Platz verfehlt wurde, lag das nicht am Alter!
In der Länderwertung konnte Brandenburg den 3. Platz erreichen.
Tolle Erfolge beim Turnfest
In der abgelegenen Halle 26 des Messegeländes fanden die DSM statt, die trotzdem sehr gut besucht waren. An zwei Tagen wurden die Sieger in den einzelnen Altersklassen ermittelt. Es begannen traditionell die ältesten, aktiven Turnerinnen und Turner. Dies war die bekannte, 92-jährige Johanna Quaas aus Halle. Sie wurde auch während des gesamten ersten Durchganges von diversen Reportern begleitet. Fast nebenbei belegte sie den 5. Platz in der AK75!
Ulla konnte mit einer hevorragenden Barrenübung noch den verloren geglaubten Titel zurückerobern, den sie durch niedrigere Wertungen an der Bank bereits abgeschrieben hatte. Die Freude war umso größer nachdem das Ergebnis fest stand. Die erfolgreiche TuS-Seniorin der AK 60 konnte den Titel ... weiterlesen
Ein historischer Sieg der Seniorenturnerinnen
Beim Seniorenpokal in Dortmund traten drei Mannschaften des Märkischen Turnerbundes an. Die Frauen über 40 Jahre turnten zu sechst und belegten nach teilweise unverständlichen Wertungen den 6. Platz unter 9 Teams. Ute Fischer (TuS) wurde am Boden und an der Bank eingesetzt. Sie hatte sich mehr ausgerechnet, zumal auch ihr Geburtstag auf dieses Wochenende fiel.
Den Herren über 45 Jahr erging es ähnlich wie den Frauen zuvor. Auch sie wurden mit umstrittenen Wertungen um eine bessere Platzierung als Platz 6 gebracht. Axel Bialas vom TuS war neben den drei Eberswaldern und einem treuenbrietzener Turner eine wesentliche Stütze des Teams. Als Ältester ... weiterlesen
Grund zum Jubeln: Renate und Ulla siegten bei der DSM
Drei Frauen und ein Mann vom TuS hatten sich im Vorfeld dafür qualifiziert. Besonders die Turnerinnen konnten sich Hoffnung auf einen Podiumsplatz machen. Erholung bot der Freitag mit Sightseeing in Konstanz und dem Besuch der Blumeninsel Mainau nach 10 stündiger Anfahrt..
Alle Turnerinnen hatten sich ein gemeinsames Ziel gesteckt. Alle drei Seniorenturnerin wollten es auf das Podium schaffen. Renate Sube (AK 70) und Ursula Willwohl (AK60) turnten einen hervorragenden Mehrkampf. Sie hatten einen Dreikampf an Bank, Boden und Barren zu absolvieren, wobei die beiden besten Geräte in die Wertung einflossen. Eine vom Unwohlsein gezeichnete Renate musste sich ... weiterlesen