×

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Zustimmen

Einstellungen anpassen

Entscheiden Sie selbst, für welche Zwecke wir ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter Datenschutzeinstellungen widerrufen oder ändern.

Essenzielle Cookies Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Detaillierte Einstellungen anzeigen

Doppelsieg in der AK 60

Zum 49. Mal traf man sich zum Turnertreff in Eberswalde. Wie immer war das Turnfest bestens vorbereitet.

EB

Es war ein Dreierteam, das im ersten Durchgang der Altersturner beteiligte. Lediglich Cordula, Ute und Axel wollten um die Siegertrophäe streiten. In einem insgesam schrumpfenden Teilnehmerfeld gab es dennoch herausragende Übungen, die von hoher Turnkunst selbst im Alter über 80 Jahren künden. Was da an Überschlägen, Schwüngen, Sprüngen und Salti geboten wurde, offenbarte das Turnen als Sportart von hoher Ästhetik und Ausdruckskraft. Besonders die Jugend und Erwachsenenturner zeigten hochwertige Übungen, die jeder Meisterschaft zur Ehre gereichen würden. Einem Sturm gleich wurden Flüge und Bewegungen an die Geräte gezaubert, die der Zukunft des Turnens weit strahlen sollten.
Die Frankfurter Turnerinnen präsentierten ihre Übungen mit hoher Sicherheit und so wurde es gar ein Doppelsieg durch das Frauenduo in der AK 60. Es siegte Cordula vor Ute im Dreikampf an Boden, Bank und Stufenbarren. Axel konnte in der AK 65 in einem ausgeglichenen Vierkampf den zweiten Platz erturnen.
Als Wertungsrichter fungierten Lindsay, Luise und Steffen.
Den Wettkampfhöhepunkt stellte sicherlich der Turnerball dar. Hier trafen sich aktive und ehemalige Turner aus der Nähe und auch aus dem Ausland um Turnfreundschaften zu pflegen.
Im zweiten Durchgang der Frauen trat Luise eine Woche nach ihrem Titelgewinn mit vielen Starterinnen aus dem ganzen Bundesgebiet an. Hier werteten Ute und Lindsay.


 tusff am  13. April 2025 - 08:20 Uhr     0 Kommentare  

Kinderwettkampf in Erkner

In der Stadthalle am S-Bahnhof konnten viele kleine Turnerinnen ihren ersten überregionalen Wettkampfauftritt wagen. Der TuS war mit P-Stufen und LK4 Stufenturnerinnen dabei.

Erkner

In vier LK-Riegen verglichen sich die TuS- Turnerinnen  Malea, Nele, Greta und Soraya im Nachmittagsdurchgang an allen vier Geräten. Dabei war der Boden aus einfachen Läufern nicht das einzig Ungewohnte für die sehr jungen Turnerinnen. Doch auch die Konkurrentinnen zeigten sich in Reichweite. Mit sauberen Übungen konnten die Kampfrichter am Besten überzeugt werden, hohe Noten zu vergeben. Am Besten schnitten Greta (LK4 jünger) und Soraya (LK 4 älter) mit jeweils dem 3. Platz ab. Nele belegte Platz 6 und Malea Platz 12.

Mit Cordula und Luise schickte der TuS zwei Kampfrichterinnen. Yvonne übernahm die wichtige Betreuerfunktion.

Schlagwörter: Wettkampf Einzel Mehrkampf

 tusff am  23. März 2025 - 08:21 Uhr     0 Kommentare  

TuS-Siege beim 26. Spremberger Turnfest

IMG 20250308

In der Halle erwartete das siebenköpfige TuS-Team ein erster Leistungsvergleich im Dreikampf. Dabei konnte aus den vier Geräten Boden, Sprung, Barren, Balken/Reck gewählt werden. Für Ulla sollte es zudem ein Wettkampf mit erhöhten Anforderungen im Hinblick auf den demnächst anstehenden Weltcup werden. Sie wurde dafür mit einer 10,0 belohnt und dem Sieg in ihrer Altersklasse 65. In der etwas jüngeren AK 60 der Frauen gingen mit Cordula, Ute und Ines gleich drei Turnerinnen aus Frankfurt an den Start. Es siegte Cordula vor Ute. Ines belegte den 4. Platz. Axel belegte in der AK 65 ebenfalls Platz1 vor zwei Turnern aus Sachsen. Einzelsieger wurde Steffen. In der Erwachsenenklasse 3 der Frauen siegte Luise in einem sehr guten Wettkampf.

Lindsay sorgte als Kampfrichterin für stets korrekte Noten.

Der Wettkampf klang mit einem gemeinsamen Abendessen und anschließendem Tanz gesellig aus.


 tusff am  11. März 2025 - 18:52 Uhr     0 Kommentare  

Große Beteiligung zum 100. Jahnturnen

Freyburg /Unstrut: Auch TuS-Turnerinnen und Turner hatten sich zum Jubiläum eingefunden um gemeinsam mit tausenden Sportbegeisterten aus Nah und Fern am größten Freiluftgedenkturnfest teilzunehmen. Erfolge konnten vor allem die Seniorenturnerinnen feiern. Das Rahmenprogramm begeisterte mit dem neuen Weg der Turner, Kranzniederlegung sowie abendlicher Unterhaltung.

FRB

Sechs Turnerinnen und zwei Turner beteiligten sich am Mehrkampf an den Geräten und drei bei den angebotenen Workshops. Dabei hätte es durchaus bessere Platzierungen bei den Damen geben können, wenn der Balken/Bank sich nicht wieder als zu schmal erwiesen hätte. Alle hatten mindestens eine Unsicherheit bzw. Sturz, die zu großen Abzügen führten. Beste wurde zum wiederholten Mal Ulla mit Platz 2 in der AK65. Knapp das Podium verpasste Cordula mit Rang 4 in der AK55. Hier wurde Ute Siebente.
Sophie wurde Elfte und Luise 19. in der LK3 unter 34 Starterinnen. Währendessen turnte sich Ben im Vierkampf der Jugend 3 an den Hochgeräten auf Platz12. Axel erreichte in seinem Dreikampf der AK65 Platz9.
Parallel belegten Silvio und Veit verschiedene Workshops zur Weiterbildung.


 tusff am  29. August 2024 - 09:44 Uhr     0 Kommentare  

Bei den Landessportspielen siegt der TuS-Nachwuchs

Bei diesem Event in Brandenburg können Kinder bis 14 Jahre in vielen Sportarten aufeinandertreffen, Olympischen Wettkämpfen ähnlich dauerten sie ein ganzes Wochenende.

IMG 20240707 WA0008

Am ersten Tag fanden die Mehrkämpfe im Turnen statt und gleich im ersten Durchgang konnten die Geschwister Julien und Leah mit Platz 3 und 4 im Vierkampf der LK 4 (bis 11 Jahre) positiv beeindrucken. Hinzu kam ein achter Platz von Elena in der LK 4 über 12 Jahren.
Bei den Jungen starteten Gero und Richard in der LK 4 (bis 11 Jahre). Dabei konnten beide medaillengeschmückt heimkehren. Im Sechskampf belegte Richard zwar nur Platz 5, aber in einigen Finals hatte er und Gero Erfolg.
Für alle standen am Sonntag Finals an. Auch hier gab es Gold, Silber und Bronze.
Erfolgreichste Turnerin wurde Leah mit zweimal Gold, weil sie am Balken und Sprung gewann. Die kleine Julien erturnte sich einen Titel am Barren und eine Bronzemedaille auf dem Balken. Ebenfalls am Balken erturnte sich Elena Bronze.
Richard konnte dreimal das Treppchen erobern. Am Barren reichte es zu Silber. Am Boden und Reck erturnte er Bronze. Gero gewann Silber auf dem schwierigen Pauschenpferd. Alle Turnerinnen und Turner wurden von Yvonne betreut, die auch die Bilder beisteuerte.
Eigene, verpflichtende Kampfrichter des Tus an beiden Tagen waren bei den Jungen Mary-Jane und Cordula bei den Mädchen.


 tusff am  7. Juli 2024 - 21:10 Uhr     0 Kommentare  

Ulla gewann Silber

Am Wochenende fanden im Badischen Iffezheim die Seniorenmeisterschaften im Mehrkampf statt. Der weite Weg hatte sich für die drei TuS-Senioren gelohnt.

Eine Garantie auf das Treppchen hat zwar niemand, trotzdem schafft es Ulla jedes Jahr aufs Neue, sich ebendort zu platzieren. 2024 wurde es hinter ihrer Dauerkonkurentin Petra in der AK 65 Silber. Von den drei geturnten Geräten wurden die zwei besten gewertet. Da fehlte am Ende ein halber Punkt zum Sieg.
Ute (AK 60) und Axel (AK 65) hatten sich scheinbar verabredet und belegten jeweils den 7. Rang im Drei- bzw. Vierkampf.
Ein standesgemäßer Turnerball beendete am Abend die Meisterschaft.


 tusff am  4. Mai 2024 - 19:33 Uhr     0 Kommentare  

Erstmals kein TuS-Sieg beim 48. Turnertreff

Fünf TuS-Senioren sowie zwei Juniorinnen starteten in Eberswalde beim einzigen bundesweiten Turnvergleich außer den Meisterschaften in der Region. Das ermöglicht eine gute Standortbestimmung und dient der Pflege diverser Turnfreundschaften. Zwei weitere Frankfurter Senioren gingen an den Start und siegten, leider nicht für den TuS.

IMG 20240324 WA0000

Nach dem erfolreichen Abschneiden in Spremberg wartete nunmehr eine erste wahrliche Bewährungsprobe auf die Mehrkämpfer. Stimmt die Musik am Boden, sind die neu eingeübten Elemente ausreichend und hoch eingestuft, wie klappen die Übungen? Alle diese Fragen wurden in Eberswalde beantwortet.
Doch auch manches Gebrechen der Muskulatur oder der Gelenke musste überwunden werden.
In der AK 65 zeigte Ulla an drei Geräten (Boden, Bank und Stufenbarren) ihre Übungen. Hinter ihrer Turnfreundin Petra wurde sie Zweite.
Ute trat erstmals in der AK 60 an, gemeinsam, mit Cordula und konnte sogleich Platz 4 belegen vor Cordula, ... weiterlesen


 tusff am  24. März 2024 - 07:47 Uhr     0 Kommentare  

Turnfest in Spremberg

Zum ersten Aufeinandertreffen fanden sich sechs Senioren des TuS bei der SG Einheit ein. Gemeinsam mit Turnern aus Dresden, Berlin und Lauchhammer turnten sie den ersten Mehrkampf im Jahr. Einer Turnerin bereitete dies eine große Unruhe.

IMG 20240309 WA0008

An erfolgreichen Turnerinnen hat der TuS zum Glück keine Not. Nun startete auch Ines in eine erfolgreiche Turnerlaufbahn. Der erste Schritt wurde dazu in Spremberg beim 25. Turnfest getan. In kleinerem Rahmen gelangen zwar noch nicht alle Übungen perfekt, doch konnte sie sich in der AK 60 behaupten. Die erfahrenen Turnerinnen Ulla, Ute und Cordula gaben ihr den nötigen Beistand.
Im Wettkampf waren Ulla (AK 65), Cordula (AK60) und Ute (AK 55) in ihren AK siegreich.
Die beiden männlichen Turner Axel (AK60) und Steffen (AK55) hatten den Wettkampf nur gegen sich selbst zu kämpfen. Kleinere und größere Patzer zeigten den Trainingsbedarf deutlich auf. Siegerurkunden gab es trotzdem für beide.
Alle starteten nunmehr zuversichtlich in das neue Wettkampfjahr.


 tusff am  10. März 2024 - 09:19 Uhr     0 Kommentare  

Jahresabschluss beim Adventsturnen

Wieder hatten sich die jüngsten Turnerinnen und Turner zum Wettkampf in der heimatlichen Halle getroffen, um gemeinsam mit Turnerinnen aus Eisenhüttenstadt und Fürstenwalde die Besten zu errmitteln. Für einige war es gar die Premiere.

WT 23

Besonders die 9 Jungen der AK 6 bis 11 haben auf diesen Tag hin gefiebert, denn sonst haben sie nicht viele Wettkämpfe. Insbesondere die vier AK 6-Turner wurden durch Yvonne auf ihren Vierkampf am Sprung, Barren, Ringe und Boden bestens vorbereitet. Ihre Übungen zeigten sie schon recht gelungen, so dass die Kampfrichter nur wenige Abzüge vorzunehmen hatten. Janne gewann aus der kleinen Riege vor Leonard, Czarek und Adam. In der AK 7 gab es eine Zweikampf zwischen Moritz und Robert. Sie turnten deutlich schwierigere Übungen. Es siegte Moritz. Ebenfalls zwei Turner, Richard und Murphy, duellierten sich in der LK 4 an sechs Geräten. Nach ständigem Wechsel der Führung gewann mit minimalem Vorsprung Richard. Die schwierigsten und ansehnlichsten Übungen des Tages zeigte Mex in der LK 3.
Bei den kleinen Turnerinnen gab es deutlich mehr Konkurrenz. Es siegte Julie vor Melina und Leah in der LK 4 ( bis 11 Jahre) mit sehr ansprechenden Übungen deutlich. Bei der Anfängerklasse P3 gingen 5 Frankfurterinnen in ihren ersten Wettkampf. Hier siegten Anna Frey vor Anna Kuppke und Leonie. Eine Klasse höher, in der P4, gewann Lenja vor Lilly und Sophia. Nur in der P5 mussten die Turnerinnen vom TuS, Malea und Nele, sich mit Platz 7 und 8 zufrieden geben.
Bei den großen Turnerinnen der LK 4 belegten Elly und Charlotte die Plätze 3 und 4.
Nach dem Wettkampf kündigte sich gleich zweimal Besuch an. Zuerst schaute der Weihnachtsmann vorbei und ehrte einige ausgewählte Kinder. Anschließend zeigte Devin eine Kostprobe seiner Turnkunst auf dem Trampolin. dafür bekam er tosenden Beifall.


 tusff am  10. Dezember 2023 - 12:00 Uhr     0 Kommentare  

Verkehrte Welt in Cottbus

Bis auf Renate gewann keine Turnerin beim 37. Turnermemorial. Einen Pokal gab es in diesem Jahr für den TuS nicht, dafür die Gurke des Tages!

CB

Bestens vorbereitet hatten die Organisatoren die tolle Wettkampfhalle und so herrschte schon beim Einturnen eine lockere Stimmung.
Sechs Mehrkämpfer beteiligten sich recht erfolgreich, denn alle landeten auf dem Treppchen. Die älteste Frankfurter Turnerin ist nach wie vor erfolgreich. Sie konnte trotz eines Strafpunktes bei der Übung mit dem Handgerät ungefährdet die AK 75 gewinnen. Fast genauso erfolgreich turnte Ulla (AK65) an Barren, Bank und Boden, doch ihre Dauerrivalin Petra zeigte sich noch eine Winzigkeit besser. Somit musste sich Ulla mit dem 2. Platz zufrieden geben. Genauso erging es Cordula. Nach einem ausgedehnten Überseeurlaub fehlte doch etwas Spritzigkeit. Sie belegte in der AK 60 den 2.Platz. Platz Drei belegte Ute in der AK55 im Dreikampf in einer der stärksten Riegen des Wettkampfes.
Axel (AK60) und Steffen (AK55) hatten in ihren Altersklassen kaum Schwierigkeiten sich durchzusetzen. Im Vierkampf konnten beide den Sieg erringen.
Steffen erhielt für seinen verpatzten Angang am Barren zudem die "Gurke" als Auszeichnung für den größten Patzer des Tages.
Ein ausgelassener Turnerball beendete das 37. Memorial erst weit nach Mitternacht.


 tusff am  4. November 2023 - 19:34 Uhr     0 Kommentare  

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Mit einem Klick auf OK können Sie diesen Hinweis verbergen. 

  OK   Details