Beim zum zweiten Mal ausgetragenen Weltcup für SeniorenInnen konnte das deutsche Team an die Erfolge vom Vorjahr anknüpfen. Die Männer verteidigten den Titel, nur die Frauen lagen etwa 2 Punkte hinter den Siegerinnen zurück, denn nicht alle wollten den Weg über den Teich nach Boston antreten. Denn die Kosten mussten komplett selbst getragen werden.
Mit soliden Übungen gelang zudem Platz 6 für Petra in der Einzelwertung, obwohl Ulla am Stufenbarren beim Aufhocken zu früh vom Gerät abging, erturnte sie sich den 7. Platz.
Der Tag wurde mit einem Teamabend feierlich beendet.
Das nächste Aufeinandertreffen findet wieder in Deutschland beim Turnfest in Leipzig statt.
Am 2.6. wird es auf dem Campus des MIT in Cambridge ernst. Es gehen mehr als die 6 Nationen an den Start: Gastgeber USA, Japan, Groß-Britannien, Holland, Südkorea und Deutschland. Auch aus Brasilien, Neuseeland und Australien sind Turner gemeldet. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen zeigen an jedem Gerät 10 TurnerInnen der Altersklassen 30 bis 70+ für ihre Nation ihre Kürübungen.
Wir wünschen perfekte Übungen ab 13:30 Uhr Ortszeit im Dupon Gymnasium Boston!
Obwohl Ulla einige Übungen abspeckte, konnte sie als eine der Ältesten den 6. Platz (von 34) im Vierkampf erturnen. Am Stufenbarren und der Bank gelangen ihr jeweils drittbeste Ergebnisse. Der Lohn für die Mühe war eine große Goldmedaille sowie der Eintrag in das goldene Buch der Stadt Einbeck.
Die Konkurrenz war nicht nur durch die lange Anreise sondern auch sichtlich personell geschwächt und konnte nicht in allen Altersklassendekaden von 30 bis 70 antreten. Somit geriet der Weltcup zu einem Fest des internationalen Turnsports und hat die realistische Perspektive sich zu einer Weltmeisterschaft zu entwickeln. Hohen Anteil am Zustandekommen des I. Senioren-TEAMCups hat der Turner Jens Krüger. Durch persönliche Kontakte gewann er in den drei Ländern Japan, USA und Großbritannien großen Anklang und lud zu diesem Event ein. Dafür gebührt ihm höchste Anerkennung.
"Ich freue mich auf diesen außerordentlichen Wettkampf und wünsche mir ein wenig mehr Beachtung dafür. Natürlich bin ich im Publikum dabei, wenn Ulla an die Geräte geht", schwärmt Axel, unser Vereinsvorsitzender von seiner besten Seniorenturnerin. Alle anderen Gerätturner stimmen ihm zu, wenn er Ulla dazu die besten Wünsche übermittelt.
Der DTB hat erstmalig einen Turnländervergleich zwischen Japan, USA, England und Deutschland für Senioren organisiert. Es startet je ein Turner und Turnerin in den Altersklassen 30 bis 70 Jahre, Somit gehören 10 Turner ü30 zum Team Deutschland.
Kompliziert war es im Vorfeld die Anforderungen festzulegen. Es gibt nun Punkte für Elemente aus dem internationalen Turncode "Code de Pointage" mit einem sich vergrößernden Bonus je älter der/die Turnerin ist an jedem Gerät. Neben der Teamwertung werden auch die Punktbesten Einzelturner geehrt.
Am gleichen Wochenende findet auch der Deutschlandpokal der Senioren parallel statt, wo unser Verein durch Ulla, Cordula, Ute und Veit vertreten sein wird.